Teil 1: Ein Großprojekt
In dieser Sonderreihe unseres Newsletters berichten wir von einem Umzug: Dem Umzug von über 5.000 Regalmetern unserer Bibliothek.
In dieser ersten Ausgabe wollen wir die grundsätzliche Frage beantworten: Was genau ist das Ziel dieses Umzugs? In den nächsten Ausgaben werden wir dann regelmäßig spannende Details betrachten, die uns während dieses Großprojekts beschäftigen.
Die Ausgangslage:
Einigen von Ihnen wird es vielleicht noch bekannt sein: Das alte Gebäude der Diözesanbibliothek in der Mozartstraße: mit ihrem Turm, dem gusseisernen Schriftzug und der markanten Holztür.
Was viele Außenstehende über dieses seit 2007 nicht mehr für Nutzer*innen zugängliche Gebäude nicht wissen: Der überwiegende Großteil der Bestände unserer Bibliothek ist weiterhin in diesem Gebäude gelagert. Während Lesesaal, Ausleihe und Hauptgeschäft 2007 nach Burtscheid ins Katechetische Institut (KI) umgezogen sind, musste der Großteil der Bücher aus Platzgründen in der Mozartstraße zurückbleiben. Und diese Trennung von Bibliothek und Bibliothekar*innen hat erhebliche Folgen. Damit Sie, die Nutzer*innen, im Leseaal bedient werden können, muss ein Großteil der Bücher erst in der Mozartstraße rausgesucht werden und dann in die Eupener Straße gebracht werden.
Ein Buch spontan raussuchen? Etwas kurz am Standort prüfen? - aktuell aufgrund der Distanz von rund 2 km unmöglich.
Das Ziel:
Die Problematik einer kilometerweiten Trennung von Ausleihe und Buchbestand ist eindeutig und deshalb wurde 2022 mit den Bauarbeiten für eine neue Rollregalanalge im KI begonnen. Ziel ist es Bücher und Bibliothekar*innen wieder zu vereinen, um somit den Medien und den Bestellanfragen der Nutzer*innen besser gerecht zu werden. So ein Bibliotheksumzug lässt sich jedoch keineswegs über Nacht planen, geschweige denn erledigen. Immerhin reden wir hier von ca. 5.700 Regalmetern, also grobgeschätzt 180.000 Büchern. Einiges ist zu tun: Sei es die Planung der neuen Compactus-Anlage, die Prüfung des Erhaltungszustandes der Bücher, die Aussonderung von Büchern die nicht mehr in das Sammlungskonzept passen und vieles Andere mehr. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, indem Sie auch in den nächsten Newsletterausgaben wieder reinlesen und spannende Details erfahren.