Basis 12 ist ein Ausbildungskonzept für alle in der Bücherei Engagierten. Grundkenntnisse der Büchereiarbeit werden hier in 12 Unterrichtseinheiten theoretisch und praktisch vermittelt.
Im Bistum Aachen ist seit 2016 der Kurs in drei Module eingeteilt, die Sie alle in einem Jahr oder auch auf mehrere Jahre verteilt absolvieren können. Wenn Sie an allen Modulen teilgenommen haben, erhalten Sie ein Zertifikat. Die Teilnahme ist kostenfrei, alle Module finden im Katechetischen Institut in Aachen statt.
Bei Intresse bitte bei der Fachstelle melden.
Modul 1: „Auf den Inhalt kommt es an“ - Bestandsaufbau in der Büchereiarbeit
Einführung in den BASIS 12-Kurs, Netzwerk Büchereiarbeit, Medienangebote in der Bücherei, Medienkritik I und II (Erzählende Kinderliteratur und Kindersachbücher), Bestandsaufbau und -abbau, Medienauswahl und -beschaffung
Modul 2: „Wer suchet, der findet“ - Die Verwaltung der KÖB
Bearbeitung, Erfassung und Erschließung von Medien, Büchereiraum, Bestandsaufstellung und -präsentation, Information und Kommunikation, Ausleihe und Benutzung, Leihverkehr und Statistik
Modul 3: „Steter Tropfen höhlt den Stein“ - Selbstverständnis und Konzept
Die Bücherei -Selbstverständnis und Konzept, Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenamt, Teamarbeit u. Fortbildung
Die BVS Anwendertreffen fiden in der Regel einmal im Jahr statt. Bei den Treffen dreht sich alles um BVS 10 und Ihre Fragen.
Für Büchereien des Verbundes leihbook findet ein Jährliches Treffen zum Besprechen der Onleihe statt.