Bibliothekarische Titelaufnahme nach RDA

digital (c) Foto von <a href=https://unsplash.com/@aleksowlade?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText>Aleksander Vlad</a> auf <a href=https://unsplash.com/de/fotos/jiVeo0i1EB4?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText>Unsplash</a>

Nach mehrjähriger Vorbereitungszeit wurde am 1. Oktober 2015 das Regelwerk "Resource Description and Access" (RDA) in die deutschsprachige Bibliothekswelt eingeführt. Damit wurde das bisherige Standardregelwerk, die "Regeln für die alphabetische Katalogisierung" (RAK), abgelöst. Im Gegensatz zu RAK, das auf Zettelkataloge ausgerichtet war, ist RDA nun ausschließlich auf elektronische Kataloge ausgerichtet.

In den kirchlichen Büchereien wurde RDA mit der BVS-Version 10 eingeführt. Eine Arbeitsgruppe der katholischen Büchereiverbände Borromäusverein e.V. und St. Michaelsbund. Erstellten 2019 eine Arbeitshilfe mit zahlreichen Beispielen für die Katalogisierung der Medien in BVS.

Mittlerweile hat sich mit der BVS-Version 12 die Katalogisierungsmaske ein wenig verändert, die Grundsätze von RDA sind aber weiterhin gültig.

Praxishandbuch Büchereiarbeit

Büchereihandbuch (c) Borromäusverein/SMB (Ersteller: Borromäusverein/SMB)

Der Sankt Michaelsbund und der Borromäusverein haben gemeinsam ein Grundlagenbuch zur Büchereiarbeit herausgegeben. Ein Exemplar zum Nachschlagen sollte fester Bestandteil in jeder KÖB sein und kann in der Fachstelle angefordert werden.

Darüber hinaus ist das Praxishandbuch auch online verfügbar.

Medien zu (ver)kaufen!

Buchhandlung Barbers (c) Beisheim

Wohin mit gut erhaltenen, aussortierten Medien und Spenden, für die man keinen Bedarf hat? Neben dem altbewährten Bücherflohmarkt können die Medien auch auf den beiden Onlineportalen momox und rebuy verkauft werden. Einfach nur die ISBN scannen, Ankaufangebot abwarten und entscheiden, ob der Preis akzeptabel ist.

Ebenso einfach können auf der Einkaufsplattform medimops und rebuy gut erhaltenen, gebrauchte Medien für kleines Geld erworben werden. Besonders empfehlenswert, um Buch-Serien zu vervollständigen.

Bei einem schlanken Budget lohnt sich ein Preisvergleich allemal!