Rund um die Büchereiarbeit

Büchereiarbeit bedeutet:

Im Bistum Aachen sind die KÖB und BiK vollständig in ehrenamtlicher Hand.

Es gibt vielfältige Aufgaben in der Bücherei: Angefangen von der Medienauswahl und -einarbeitung über die Ausleihe und Leseförderung bis zur Buchhaltung und Öffentlichkeitsarbeit: Jedes Team braucht Mitarbeiter*innen, die ebenso unterschiedlich sind. Jede Mitarbeit ist wertvoll!


Was steckt hinter der "KÖB"? 

K wie katholisch: der Mensch steht ganzheitlich im Mittelpunkt unserer Arbeit, christliche Werte sind unsere Grundlage.

Ö wie öffentlich: offen sein für jede*n, egal welcher Herkunft oder Religion, welchen Alters und Geschlechtes - oder oder oder...

B wie Bücherei: wir erfüllen den Grundauftrag der Information, Bildung und Unterhaltung von Menschen

bv. wie Borromäusverein: Unser Partner und Dienstleister, 1845 als „Verein vom Heiligen Karl Borromäus zur Förderung des katholischen Lebens und zur Begünstigung guter Schriften und Bücher” gegründet.

Das Schöne an der KÖB: hier findet aktives Gemeindeleben statt, mit einer niederschwelligen Kontaktmöglichkeit zur Kirche für Alle - auch für Fernstehende, Suchende und Neugierige. Das Gleiche gilt für unsere Büchereien im Krankenhaus (BiK), sie sind eine besondere Form der KÖB.

Weiterführender Link:  Borromäusverein

 

In 2022 haben im Bistum Aachen:

901 Ehrenamtliche in 91 Büchereien für 17.095 Nutzerinnen und Nutzer Medien ausgewählt, eingebunden und ausgeliehen.

Dafür haben sie mindestens 73.700 Arbeitsstunden aufgewendet - und das sind nur die, die aufgeschrieben wurden. 

Sie haben 555.477 Entleihungen bearbeitet. 

Außerdem haben sie 810 Veranstaltungen organisiert und durchgeführt - vielen Dank!

 

Impulspapier der Deutschen Bischofskonferenz zur Büchereiarbeit

Die Deutsche Bischofskonferenz hat am 15. Juni 2021 ein Impulspapier „Katholische Büchereiarbeit – Selbstverständnis und Engagement“ herausgegeben. Darin unterstreicht die Deutsche Bischofskonferenz die Bedeutung der Katholischen Öffentlichen Büchereien in Deutschland für Kirche und Gesellschaft und würdigt insbesondere das Engagement der 35.000 überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das Impulspapier findet man als Arbeitshilfe Nr. 324 hier hier.

Links rund um die Büchereiarbeit

Borromäusverein e.V.

ekz Bibliotheksservice

Sankt Michaelsbund (Bayern)

borromedien GmbH

Deutscher Bibliotheksverbund dbv e.V.

Bibliotheksportal (Kompetenznetzwerk für Bibliotheken)l

Verband der Bibliotheken des Landes NRW e.V.

Hochschulbibliothekszentrum

 

ecke (c) Borromäusverein