Religionspädagogik im virtuellen Raum: Online-Zeitschriften

Wunderbar

(c) KI Aachen
Datum:
Do. 23. Okt. 2025
Von:
Alexander Schmidt

Die Zahl der gedruckten Zeitschriften mit religionspädagogischer Ausrichtung ist in den vergangenen Jahren stetig gesunken, vordergründig aus wirtschaftlichen Gründen (zu wenige Abonnent*innen, Budgetkürzung, Papierpreise gestiegen) oder aus inhaltlichen Gründen (abnehmendes Interesse, Gottesferne). 
Zeitschriften mit wenig Budget machen eine Produktionspause, bieten einen Blog an oder wechseln ins Online-Format, um so ihre Leserschaft zu erreichen. Wieder andere bieten beides an, print und digital. 

Zeitschriften sind und bleiben aber eine exquisite Quelle für aktuelle Themen, prickelnde Unterrichtsvorschläge, inspirierende Gottesdienstmodelle oder Rezensionen von Fachliteratur. 
Nachfolgend eine Auswahl von mehrheitlich religionspädagogisch orientierten Online-Zeitschriften. Einige sind frei zugänglich, andere kommen im Hybridmodus daher und wieder andere finden sich mit Zusatzmaterialien wie zum Beispiel ausfüllbare Arbeitsblätter auf dem Medienportal (www.medienzentralen.de).

frei zugänglich (PDF):
ELTERNforum (Seit 02/2025 ist die Verbandszeitschrift mit neuer Redaktion und journalistisch geprägten Beiträgen am Start. Die Zeitschrift lässt sich über den elektronischen Kiosk https://epaper.katholische-elternschaft.de/kiosk ab Heft 01/2016 bis Gegenwart als PDF abrufen. Aktuelle Printexemplare können in der Medienstelle eingesehen werden. 

Begegnung & Gespräch: https://begegnung-online.de Die 1969 gegründete Zeitschrift erscheint seit 1.2.2019 als 8-seitige Online-Ausgabe, jeweils zu einem – oft brisanten – Thema. 

Lernen & Handeln: https://www.misereor.de/mitmachen/schule-unterricht/zeitschrift-fuer-lehrkraefte Das frühere Misereor Lehrerforum aus dem Hause des bekannten Bischöflichen Hilfswerk widmet sich vor allem Eine-Welt-Themen oder stellt die Fastenaktion oder das aktuelle Hungertuch vor. Unterrichtsmaterialien sind meist für Grundschule oder Sekundarstufe gedacht. Online und gedruckt. 

Lesepause: (https://schule-hochschule.wir-erzbistum-paderborn.de/service/lesepause) Magazin für Religionslehrkräfte im Erzbistum Paderborn und andere Interessierte mit Informationen, aktuellen Themen und vielen praktischen Anregungen, Medienempfehlungen rund um den Religionsunterricht. Die PDFs sind frei zugänglich. Es gibt auch (noch) eine Print- Ausgabe.


Loccumer Pelikan: (https://www.rpi-loccum.de/loccumer-pelikan) Das religionspädagogische Magazin für Schule und Gemeinde bietet auch im bereits 75. Jahr seines Bestehens viel Praktisches: Von Grundsatzfragen in der Religionspädagogik über Rezensionen von Filmen, TV-Sendungen und Büchern bis hin zu praktischen Anregungen für den Unterricht und die Arbeit in der Gemeinde.

Religion unterrichten: (https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/journal-religion-unterrichten) 2020 als ökumenische Open-Access-Zeitschrift gegründet mit zwei voluminösen Ausgaben pro Jahr. Die Beiträge zu einem Oberthema werden von meist renommierten Religionspädagog*innen verfasst. Neben theoretischen, religionsdidaktischen Beiträgen hat man Zugriff auf Unterrichtseinheiten (alle Altersstufen), angereichert mit ausfüllbaren Arbeitsblättern für den direkten Einsatz im Unterricht. Auch bequem übers Medienportal erhältlich. 

RelPädplus: In der hybriden Zeitschrift finden sich vielfältige Themen rund um Unterricht und Schulpastoral mit konkreten Unterrichtsvorschlägen für alle Altersstufen. Zusatzmaterialien sind per QR-Code zugänglich. Aktuelle Artikel im Online-Style unter https://relpaed.plus. Einmal im Jahr erscheint ein gedrucktes Heft.

rpi-impulse: Das Heft enthält neben lokalen Berichten vor allem fachdidaktische Beiträge, sprich Unterrichtsvorschläge (Sek 1+2) sowie auch Praxistipps z.B. zu Digitalisierungsmöglichkeiten im Unterricht oder auch Erfahrungsberichte von Lehrer*innen. Alle Hefte frei als PDF unter: www.rpi-impulse.de  

zeitspRUng: Sehr gute, praxisorientierte und aktuelle Unterrichtsvorschläge für alle Altersstufen und zu aktuellen Themen wie z.B. Digitalisierung, Diversität. Alle Ausgaben als PDF frei zugänglich: https://akd-ekbo.de/religionspaedagogik/zeitsprung (AKD = Amt für kirchliche Dienste)

 

übers Medienportal (www.medienzentralen.de ) zugänglich:
- BRU-Magazin (Berufsschule)
- entwurf (Grundschule + Sekundarstufe 1+2)
- Grundschule Religion 
- Katechetische Blätter 
- Mein Fach Religion (Sek 1+2)
- Religion 5 bis 10 (Sekundarstufe 1)
- Religion unterrichten
- RU Express (Unterrichtsentwürfe Sek 1+2 zu aktuellen Themen)


Weitere Infos zu unserem Zeitschriftenbestand hier: https://ki-aachen.de/medienstelle/zeitschriftenpraesenz 


Alexander Schmidt