Auf dem beliebten Medienportal (www.medienzentralen.de) stehen immer mehr auch Zeitschriften zum Download zur Verfügung. Zum einen sind es angestammte Zeitschriften, die neben der Print-Version nun auch digital angeboten werden. Zum anderen sind es digitale Formate, die auf diesem zentralen Portal eine exzellente Plattform finden, weil sie dort gut recherchiert werden können. So können Sie auf der Einstiegsseite den Button „Print“ betätigen und erhalten alle bei uns verfügbaren Printerzeugnisse, digital, klar!
Seit dem vorigen Newsletter – wir berichteten – sind nun einige solcher Printprodukte hinzugekommen. Ein weiterer, gewichtiger Grund, sich beim Medienportal anzumelden!
Neu in unserem digitalen „Portfolio“ sind die „Katechetischen Blätter“, deren Tradition bis ins Jahr 1875 reicht! Die Ausgaben sind ab Jahrgang 2019 nunmehr als Download auf dem Medienportal zu finden. Die „Blätter“ bieten zu einem jeweiligen aktuellen Oberthema eine gute Mischung aus Hintergrundwissen, aktuellen Buchrezensionen und konkreten Anregungen für den Unterricht.
Die ökumenische Open Access-Zeitschrift „Religion unterrichten“ wurde 2020 während der Corona-Pandemie als reines Online-Format von bekannten Religionspädagogen gegründet. Zwei Mal im Jahr erscheinen voluminöse Ausgaben zu einem Oberthema. Neben theoretischen, religionsdidaktischen Beiträgen hat man Zugriff auf Unterrichtsanregungen mit Arbeitsblättern. Der Clou: Diese PDFs können von Lehrkräften und Schüler*innen bearbeitet werden.
Ebenfalls kostenlos genutzt werden können „irp.aktuell“ und „irp.kita.aktuell“, die vom IRP Freiburg produziert und freundlicherweise zur Verfügung gestellt werden.
Außerdem (demnächst) verfügbar: die Zeitschrift „Kontakt - Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg“, die in der Medienstelle als gedruckte (und entleihbare) Jahrgangsbände vorliegt. „Kontakt“ wurde 2023 als Print eingestellt, aber online fortgeführt. Aktuell ist das Heft 23/2025 erschienen: https://schuleru-augsburg.de/veroeffentlichungen-materialien/kontakt-heft/kontakt-heft-23/2025
Hier die Übersicht, welche Print-Produkte auf dem Medienportal zu finden sind:
„BRU-Magazin“ (Berufsschule)
„entwurf“ (Grundschule & Sek 1+2)
„Grundschule Religion“
„Mein Fach Religion Sek I & II“
„Religion 5-10“ (Sek 1)
„RU Express“ (Sek 1+2)
neu hinzugekommen:
„irp.aktuell“ und „irp.kita.aktuell“ (mit freundlicher Genehmigung des IRP Freiburg)
„Katechetische Blätter“ (2019 bis heute)
„Kontakt - Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg“ (demnächst)
„Religion unterrichten“ (Open Access-Zeitschrift, Vandenhoeck & Ruprecht)
Die Plattform Medienzentralen ist ein Zusammenschluss von katholischen und evangelischen Medienzentralen in Deutschland.
Die Registrierung ist denkbar einfach: Von der Einstiegsseite melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und den üblichen Daten an, zahlen einmalig 20 Euro und werden danach für die Inhalte freigeschaltet. Voraussetzung für die Nutzung ist die Zahlung der Jahresgebühr.