Es ist soweit: Die zweite Staffel der 360-Grad-Videos ist da! Pünktlich wie angekündigt zur gleichnamigen Fortbildung am 10. April 2025.
Es sind die gleichen immersiven virtuellen Raumerfahrungen von sakralen Orten wie in der ersten Staffel. Ob mit dem Smartphone, dem Tablet oder der VR-Brille, die Zuschauer*innen begehen den Kirchentraum förmlich – natürlich ohne den realen Klassenraum zu verlassen. Besonders intensiv ist diese Erfahrung mit der entsprechenden technischen Ausrüstung – einer VR-Brille. Solche hat unser Institut nun angeschafft und bringt sie zum Einsatz.
Mehr Interaktivität: Doch was ist anders bei der Staffel 2? Die Zuschauer*innen können in den virtuellen Welten die Träume mittels zusätzlicher Features explorieren. Da finden sich Poster, Videos, Texttafeln, die aufploppen. Dabei folgt man wie in einem Videospiel den Pfeilen, die die User*innen z.B. durch das Kirchenschiff führen.
Mehr Orte: Neben der alten Sankt Martinskirche in Langerwehe, wo uns zwei kompetente Heimatkundler durch die Zeitgeschichte der Kirche führen, lädt die 4. Klasse von Frau Susanne C uns in die Sankt Franz Sales Kirche ein - ein modernes Gebäude mit spannender Architektur. Toll, was die Schüler*innen vorbereitet haben. Ein ideales Tool von sowie mit Schüler*innen nicht nur für Gleichaltrige. Neben Fotos, Videos, Texten und Sounds führt ein Quiz durch das Gotteshaus. Spielerisch aufbereitet für den Unterricht oder für die Katechese!
Ein weiteres Highlight ist natürlich die City-Kirche in Mönchengladbach am Alten Markt. Hier führt Pfarrer Christoph Simonsen durch Kunst und Kultgegenstände. Viel Wissenswertes. Anregendes und manchmal für den ein oder anderen Verstörendes. Kunst, die anfragt. Kunst, die hinterfragt. Kunst, die nicht gleichgültig lässt. Immer nur zu, an den Pfeilen entlang durch Raum und Zeitgeschichte des Gotteshauses – auf eine Reise durch ein Gotteshaus anderer Art, eine Wiederentdeckung von Gewohntem und ein Aufbrechen in Unbekanntes.
Was gibt es alles auf unserem Kanal?
Zwei neue Werbeshorts geben einen Überblick. Kurz und bündig. Wer wissen will, was auf unserem Kanal zu finden ist, wird schnell fündig. Denn durch die Rubriken und Playlists lotst ein erstes Short, durch die vielen thematischen Angebote und technischen Formate führt ein zweites Short. So haben unsere User*innen fortan den besten Überblick! Es finden sich derweil über 160 Lernvideos zu religiösen, philosophischen oder ethischen Fragen in 7 Rubriken unterteilt und etlichen Playlists thematisch zugeordnet. Es gibt Lernvideos in ganz unterschiedlichen Videoformaten, so z.B. Whiteboardanimationen, die komplexe Themen in einfacher Sprache und inhaltlich fundiert zusammenfassen. Es gibt zudem Expert*inneninterviews – die sog. TheoClips – das Gespräch mit der Fachfrau oder dem Fachmann - theologische Upgrades für alle Interessierten. Und nicht zuletzt finden sich hier 360-Grad-Videos, die ein virtuelles Eintauchen in sakrale und andere Räume mit der VR-Brille, dem Tablet oder dem Smartphone ermöglichen. Schaut rein, gerne dürft ihr liken und abonnieren!
Formate:
https://youtube.com/shorts/nPQd1CX2gOA?si=8mJa2gie1c3_F_Ru
Rubriken:
https://youtube.com/shorts/rjF5Ebupo1g?si=DTZGPgUyLi9frYa1
Jean-Pierre Sterck-Degueldre