Was tun bei Antisemitismus im schulischen Kontext? (Online)

Theorie, Praxis und Reflexion für sicheres Handeln im Schulalltag

Bilder Februar6 (c) freepik
Datum:
Mittwoch, 11. Februar 2026 10:00 - 16:00
Art bzw. Nummer:
017-2026
Von:
Jürko Ufert
Ort:

Online

Antisemitismus ist auch in Schulen ein reales Problem – in all seinen Erscheinungsformen. Jüdische Schüler*innen erleben Ausgrenzung, Anfeindungen oder subtilere Formen von Diskriminierung im Alltag. Als Bildungs- und Erziehungsorte sind Schulen verpflichtet, Antisemitismus entschieden entgegenzutreten und einen diskriminierungsfreien Raum für alle zu schaffen. Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte und bietet fundiertes Wissen sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Antisemitismus im Schulalltag.

Inhalte der Fortbildung:

  • Einblick in die Arbeit von SABRA im schulischen Kontext
  • Analyse antisemitischer Erscheinungsformen speziell in Schule
  • Schulrechtliche Rahmenbedingungen in NRW
  • Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus
  • Konkrete Handlungsstrategien und Empfehlungen für Lehrkräfte und Schulleitungen
  • Arbeit mit Fallbeispielen aus dem Beratungsalltag von SABRA
  • Einführung in die SABRA-Matrix als Werkzeug für ein gesamtsystemisches Vorgehen

Die Fortbildung verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Elementen und bietet Raum zur Reflexion und zum Austausch. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit antisemitischen Vorfällen zu gewinnen und eine klare Haltung gegen Antisemitismus im schulischen Kontext zu entwickeln.

Referent

Jürko Ufert (SABRA – Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus)

Leitung

Nicole Gleißner

Termin

Mittwoch, 11.02.2026, 10.00 - 16.00 Uhr 

Ort

online

Zielgruppe

Lehrer*innen der Sekunkarstufe I und II sowie Berufskolleg

Anmeldung

Anmeldung bis Mittwoch, 28.01.2026, online über das Anmeldeformular oder bei Aimée Suchan, Telefon 0241/60004-19

10+ Plätze frei

Anmeldung

Was tun bei Antisemitismus im schulischen Kontext? (Online)

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufnahmen

Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen der angegebenen Veranstaltung Foto- und ggf. Videoaufnahmen erstellt werden und dass diese Aufnahmen zu Marketingzwecken des Katechetischen Instituts (ReliMaps, Homepage, Soziale Medien) veröffentlicht werden.  - Hinweise zur Einverständniserklärung - 

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen