Haus der Regionen
Bettrather Str. 22
41061 Mönchengladbach
Die biblischen Schöpfungsgeschichten kennt doch (fast) jede und jeder. Und doch fordern sie uns heraus, genau hinzusehen und sie für heute neu zu erzählen. Was ist der Kern ihrer Botschaft? Unter welchen Bedingungen sind sie entstanden? Wie präsentieren wir diese biblischen Traditionen – ohne Widersprüche zur Wissenschaft zu befürchten? Es lohnt sich, unsere „alten“ Geschichten vor diesem Hintergrund neu zu entdecken und lebendig zu erzählen..
Wir bieten die Fortbildung in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen-und Familienbildung Mönchengladbach und Heinsberg und dem Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder des BGV Aachen an.
Herbert Adam (Religionspädagoge, Liedermacher, Geschichtenerzähler)
Ulrike Riemann-Marx
Mittwoch, 25.02.2026, 09.00 - 16.30 Uhr
Haus der Regionen, Bettrather Str. 22, 41061 Mönchengladbach
20 €
Wir bitten darum, dass sich alle Lehrer*innen über das KI und alle Kita-Mitarbeiter*innen über das Forum Mönchengladbach anmelden. Die Zahl der Teilnehmer*innen, die sich über das KI anmelden können, ist auf 10 Personen begrenzt.
Lehrer*innen der Primarstufe
Anmeldung bis Montag, 09.02.2026, online über das Anmeldeformular oder bei Susanne Senden, Telefon 0241/60004-12
Wahrscheinlich wurde das Formular noch nicht bearbeitet oder es wurden keine Eingabefelder definiert.