Thomas Söding: Gottesreich und Menschenmacht

Politische Ethik des Neuen Testaments. Vortrag und Gespräch

Bilder Juni5 (c) Herder-Verlag
Datum:
Donnerstag, 18. Juni 2026 18:00 - 19:30
Art bzw. Nummer:
054-2026
Von:
Prof. i.R. Dr. Thomas Söding
Ort:

Katechetisches Institut
Eupener Str. 132
52066 Aachen

„Die Bibel ist politisch relevant, weil sie den Glauben an Gott mit der Arbeit für eine gerechte Weltordnung verbindet.“ Thomas Södings neue Studie „bestimmt das Jesuswort, dem Kaiser zu geben, was des Kaisers, und Gott zu geben, was Gottes ist, als Konstruktionspunkt politischer Ethik. Sie ordnet die neutestamentlichen Stimmen vor dem Hintergrund jüdischer Theologie ein. Sie rekonstruiert die kulturellen und sozialen Kontexte politischer Theologie in der Antike. Vor allem bestimmt sie konzeptionell und thematisch die kritische Orientierungsleistung des Neuen Testaments in den aktuellen Diskursen politischer Ethik über Krieg und Frieden, Ökonomie und Ökologie.“ (Klappentext)

In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Thomas Söding, einer der renommiertesten Neutestamentler im deutschsprachigen Raum und Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, die politische Ethik des neuen Testaments vorstellen und erschließen. Historisch aufschlussreich und hochaktuell zugleich.

Wir bieten die Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Katholische Theologie der RWTH Aachen University an. Der DomShop Aachen wird einen Tisch mit Büchern von Thomas Söding zusammenstellen.

Referent

Prof. i.R. Dr. Thomas Söding (Ruhr-Universität Bochum)

Leitung

Dr. Alexander Schüller / Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre / Dr. Steffen Jöris (Institut für Katholische Theologie, RWTH Aachen University)

Termin

Donnerstag, 18.06.2026, 18.00 - 19.30 Uhr 

Ort

Katechetisches Institut

Zielgruppe

Lehrer*innen aller Schulformen

Anmeldung

Anmeldung bis Freitag, 12.06.2026, online über das Anmeldeformular oder bei Susanne Senden, Telefon 0241/60004-12

10+ Plätze frei

Anmeldung

Thomas Söding: Gottesreich und Menschenmacht

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufnahmen

Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen der angegebenen Veranstaltung Foto- und ggf. Videoaufnahmen erstellt werden und dass diese Aufnahmen zu Marketingzwecken des Katechetischen Instituts (ReliMaps, Homepage, Soziale Medien) veröffentlicht werden.  - Hinweise zur Einverständniserklärung - 

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen