Online
Abraham ist für Judentum, Christentum und Islam eine zentrale Figur. Abraham / Ibrahim eint und trennt die drei gleichermaßen. Für alle drei ist er „Ur-Bild" des Glaubens. Jede der drei Religionen hat aber auch ihr eigenes „exklusives“ Verständnis von ihm. In dieser Stunde schauen wir auf das gemeinsame „Personal“ in Bibel und Koran. Texte zu ausgewählten Stellen über Abraham werden vor- und gegenübergestellt. Die Kapitel der Bibel werden durch Texte aus Koran-Übersetzungen von deutsch-muslimischen Religionspädagogen ergänzt.
Das „Relilab“ ist ein Online-Fortbildungs-, Experimentier- und Vernetzungsportal für Religionslehrer*innen im deutschsprachigen Raum. Es werden synchrone und asynchrone Angebote gemacht, die sich vornehmlich mit dem religiösen Lehren und Lernen unter dem Vorzeichen der Digitalität beschäftigen. In der NRW-Gruppe werden bis zum 30.06.2026 außerhalb der Ferien alle 14 Tage dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr 60-minütige Online-Veranstaltungen im Werkstattformat angeboten, die die Aspekte Digitalität, Theologie und Heterogenität in besonderer Weise berücksichtigen.
Maria Cremers
IfL / Team des „Relilab“
Dienstag, 11.11.2025, 16.30 - 17.30 Uhr
Online
alle Interessierten / alle Schulformen
Zugang zu der Relilab-Veranstaltung über www.relilab.org und dann über den Button „Am Live-Anlass teilnehmen“.