Wir möchten Sie herzlich einladen, gemeinsam mit uns das neue Schuljahr mit unserem innovativen „Open House“- Format zu beginnen. Zusammen mit den Kolleg*innen der Medienstelle und der Fachstelle für Büchereiarbeit stehen die Dozent*innen für Sie bereit, um an Probier- und Thementischen inspirierende Impulse für das kommende Schuljahr zu liefern. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern, Entdecken und Ausprobieren – unabhängig von Ihrer Schulform.
Sie haben die ultimative Gelegenheit, VR-Brillen, 3D-Drucker, Schneidplotter und vieles mehr zu testen und sich über ihre Anwendung im Religionsunterricht auszutauschen. Zudem werden in unserer Medienecke neue Kurzfilme präsentiert, die zum Gespräch einladen.
Unsere act-Angebote für Sie:
- ZUSAMMENHALT – Ideen und Materialien für ein menschenfreundliches Miteinander im Kleinen und Großen
Weder die Devise „Ich statt Wir“ noch „Wir statt Ich“ bringt uns den notwendigen Zusammenhalt! Mit vorgestellten und erprobten Erfahrungen, Ideen und Materialien geht es um Möglichkeiten, zu einem „Ich UND Wir“ zu kommen, bei dem das Ich am Du selbstbewusst, glücklich und friedlich wird.
Rainer Oberthür
- Bildkarten für das Kamishbai – Erzähltheater mit einfachen Mitteln selber gestalten
Erste Schritte und Anregungen, um eigene Erzählungen durch Bildkarten mittels einfacher Zeichnungen oder Gestaltung mit Collagetechniken für das Erzähltheater selber entwickeln.
Maria Cremers
- Storytelling – Was Bibel und Social media verbindet
Bibelarbeit muss nicht langweilig sein, sondern kann mithilfe der digitalen Lebenswelt der Schüler*innen lebendig gestaltet werden. Dies funktioniert mit einfachen Mitteln, die Sie kennenlernen werden und danach in Ihren Lerngruppen ausprobieren können.
Nicole Gleißner
- 360° Vor ORt plus – Immersive virtuelle Kirchenraumerkundungen mit VR-Brille
Sie werden virtuell durch den sakralen Raum geführt, entdecken Poster, Videos, Texttafeln, oder bewältigen Quizaufgaben.
Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre
- Digital Making und Religionspädagogik
3D-Drucker, Schneidplotter, Kameras und mehr
Frederic Maquet
- Erschließung von Kurzfilmen mit Tools – Den Einstieg in die Filmanalyse mit Tools gestalten und thematische Schwerpunkte visualisieren.
Margit Retterath-Offner
- Fachstelle für Büchereiarbeit
Die Katholischen Öffentlichen Büchereien sind wichtige Kooperationspartner für Schulen, KITAS und die Pastoralteams in den Kirchengemeinden. Sie unterstützen u.a. die (früh-)kindliche Bildung und die Leseförderung, indem sie Begeisterung für Sprache, Lesen und Geschichten wecken! Im Rahmen von Open House präsentiert die Fachstelle für Büchereiarbeit Materialien und Angebote, um diese so wichtige außerschulische Bildungsarbeit sichtbar zu machen.
Silke Stettner
Besuchen Sie uns zwischen 14.00 und 17.00 Uhr und lassen Sie sich bei Snacks und Getränken von frischen Ideen inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Referenten/-innen
Maria Cremers / Nicole Gleißner / Frederic Maquet / Rainer Oberthür / Margit Retterath-Offner / Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre / Silke Stettner
Leitung
Nicole Gleißner
Termin
Donnerstag, 11.09.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Ort
Katechetisches Institut
Zielgruppe
Lehrer*innen aller Schulformen