Stadtbücherei Herzogenrath
Erkensstr. 2b
52134 Herzogenrath
Cees Noteboom, Harry Mulisch, Gerbrand Bakker, Margriet de Moor, Maarten t'Hart, Leon de Winter. Die Liste der niederländischen Autor*innen, deren Bücher auch in Deutschland gelesen werden, ist lang und ließe sich mühelos weiter fortsetzen. Welche Bücher aber sind empfehlenswert, welche repräsentativ und welche zu Unrecht vergessen?
Das Literarische Quartett des Katechetischen Instituts erkundet gemeinsam mit Ihnen exemplarisch den reichhaltigen Fundus niederländischer Belletristik und stellt Ihnen dabei Werke vor, die in Deutschland weniger bekannt sind als diejenigen der genannten Autoren. Kein Ort würde sich für eine solche Erkundungstour besser eignen als die Stadtbücherei Herzogenrath, gelegen in unmittelbarer Nähe unserer niederländischen Nachbarn.
Die folgenden vier Bücher werden besprochen:
Marieke Lucas Rijneveld: Was man sät
Gaea Schoeters: Trophäe
Fien Veldman: Xerox
Roger Van de Velde: Knisternde Schädel
Im Laufe der Veranstaltung werden Sie weitere Buchempfehlungen erhalten – nicht nur aus der niederländischen Literatur.
Irmgard Körlings (Deutsch- und Religionslehrerin) / Heribert Körlings (Deutsch- und Religionslehrer) / Pfr. Joachim Leberecht (ev. Lydia-Gemeinde Herzogenrath) / Dr. Alexander Schüller
Dr. Alexander Schüller
Dienstag, 25.11.2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr. 2b, 52134 Herzogenrath
alle Interessierten
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich.
Anmeldung über stadtbuecherei@herzogenrath.de oder Telefon 02406/836-303 bzw. -305