Jesus im Koran – Isa ibn Maryam: Jesus, der Sohn der Maria (Online)

Aus der Reihe „Theologie to go“

Bilder Januar7 (c) pixabay
Datum:
Donnerstag, 22. Januar 2026 16:00 - 18:00
Art bzw. Nummer:
007-2026
Von:
Dr. Darjusch Bartsch
Ort:

Online

Zu zentralen lehrplanrelevanten Themen bieten wir online ein theologisches Update für interessierte Lehrkräfte aller Schulformen an: interreligiöses Wissen in 90 Minuten auf den Punkt gebracht mit Gelegenheit zum Austausch: Impulsreferat, Diskussion und Materialhinweise. Abschließend reflektieren die Teilnehmer*innen die didaktische Tragweite der gewonnenen Erkenntnisse mit Blick auf den eigenen Unterricht. An keiner anderen Person lassen sich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und Islam so klar erkennen, wie an der Figur Jesu. Im Koran wird Jesus bzw. Isa ibn Maryam öfter namentlich erwähnt als der Prophet Mohammed. Doch was steht über Jesus im Koran? Und was meinen diese Aussagen? Und was lassen die Aussagen im Koran über Jesus erkennen, die nicht im Neuen Testament erwähnt werden?
Der Referent führt uns in die Theologie der Koran-Stellen ein, die Jesus erwähnen. Wichtiges Wissen für den interreligiösen Dialog!

Referent

Dr. Darjusch Bartsch (Islamwissenschaftler)

Leitung

Pfr.in Folke Keden-Obrikat (ev. Schulreferentin, KK Aachen) / Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre

Termin

Donnerstag, 22.01.2026, 16.00 - 18.00 Uhr 

Ort

online

Zielgruppe

Lehrer*innen aller Schulformen

Anmeldung

Anmeldung bis Montag, 19.01.2026, online über das Anmeldeformular oder bei Susanne Senden, Telefon 0241/60004-12

10+ Plätze frei

Anmeldung

Jesus im Koran – Isa ibn Maryam: Jesus, der Sohn der Maria (Online)

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufnahmen

Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen der angegebenen Veranstaltung Foto- und ggf. Videoaufnahmen erstellt werden und dass diese Aufnahmen zu Marketingzwecken des Katechetischen Instituts (ReliMaps, Homepage, Soziale Medien) veröffentlicht werden.  - Hinweise zur Einverständniserklärung - 

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen