Human Enhancement und Künstliche Intelligenz (Online)

Star Trek und Science-Fiction als Anforderungssituationen im Religionsunterricht

Bilder September15 (c) Adobe Stock
Datum:
Dienstag, 23. September 2025 16:00 - 18:00
Art bzw. Nummer:
083-2025
Von:
Jasmin Hassel
Ort:

Online

Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und damit auch von Human Enhancement ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist Teil unserer Gegenwart und wird unser Leben nachhaltig beeinflussen. Diese Technologien werfen dabei fundamentale Fragen zu Anthropologie und Ethik auf und werden damit auch zu relevanten Inhalten für den Religionsunterricht: Was bedeutet es, menschlich zu sein, wenn Maschinen zunehmend unsere Fähigkeiten übernehmen oder erweitern können? Eröffnen sich mit dem Einsatz von KI und Human Enhancement neue Horizonte oder gefährden sie unser Selbstverständnis?
Wie solch komplexe Fragen im Unterricht behandeln? Z.B. mit Hilfe einiger Episoden der Serie Star Trek! Mit Star Trek und Science-Fiction als didaktischem Werkzeug soll aufgezeigt werden, wie ethische und anthropologische Fragestellungen sowohl in der Sek I als auch in der Sek II behandelt werden können. Es werden einige erprobte Unterrichtsbausteine und -methoden vorgestellt, um gemeinsam darüber ins Gespräch zu kommen. Medien, didaktische Impulse, Materialien und Bausteine für den Religionsunterricht!

Referentin

Jasmin Hassel (Religionslehrerin, Gymnasium Martinum Emsdetten)

Leitung

Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre

Termin

Dienstag, 23.09.2025, 16.00 - 18.00 Uhr 

Ort

Online

Zielgruppe

Lehrer*innen der Sekundarstufen I und II

Anmeldung

Anmeldung bis Freitag, 19.09.2025, online über das Anmeldeformular oder bei Aimée Suchan, Telefon 0241/60004-19

10+ Plätze frei

Anmeldung

Human Enhancement und Künstliche Intelligenz (Online)

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufnahmen

Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen der angegebenen Veranstaltung Foto- und ggf. Videoaufnahmen erstellt werden und dass diese Aufnahmen zu Marketingzwecken des Katechetischen Instituts (ReliMaps, Homepage, Soziale Medien) veröffentlicht werden.  - Hinweise zur Einverständniserklärung - 

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen