Online
DIE FORTBILDUNG IST AUSGEBUCHT. EINE ANMELDUNG IST NICHT MEHR MÖGLICH!
Die kriteriengeleitete und kreative Bearbeitung einer Anforderungssituation im Hinblick auf eine produktionsorientierte Lösung beziehungsweise Gestaltungsaufgabe: kein ganz neues Format. Zeit für einen Austausch, Vergewisserungen, Reflexionen. Im Rahmen der Fortbildung werden Grundlagen und Prinzipien der Gestaltungsaufgaben in den Blick genommen, um die „Theorie hinter dem Format“ nochmals zu verdeutlichen und Stolperfallen sowie Chancen in den Blick zu nehmen. Praxiserprobte Unterrichtsbausteine werden vorgestellt und reflektiert.
Die Referentinnen bringen eigene Unterrichtsideen und -erfahrungen ins Gespräch und stehen für Nachfragen und Diskussion zur Verfügung.
Diese Online-Fortbildung wird gemeinsam von den (Erz-) Bistümern Köln, Münster, Paderborn, Essen und Aachen verantwortet.
Die Erstellung und Gestaltung des Aufgabenformats wird anhand konkreter Praxisbeispiele vertieft, Chancen und Schwierigkeiten kritisch reflektiert. Materialien, Arbeitsblätter, Medien für den Unterricht werden vorgestellt.
Heike Harbecke (ZfsL Münster) / Gaby Otten (ZfsL Rheine) / Jasmin Hassel (Religionslehrerin, Gymnasium Martinum Emsdetten)
Dr. Nina Frenzel (Erzbistum Köln) / Dr. Stefan Klug (Erzbistum Paderborn) / Dr. Heiko Overmeyer (Bistum Münster) / Anna-Lisa Lukannek (Bistum Essen) / Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre
Dienstag, 28.10.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
online
Lehrer*innen der Sekundarstufe II
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!