Haus der Referate
Seyffardtstraße 76
47805 Krefeld
Finden Sie sich in alltäglichen Situationen manchmal unerwartet in einer brenzligen Gesprächssituation wieder? Das Gespräch mit Schüler*innen, mit Kolleg*innen, oder mit Eltern, das gerade noch so gut zu verlaufen schien, eskaliert plötzlich und Sie würden am liebsten Ihrem Ärger endlich einmal Luft machen?
Oder Sie spüren, wie sich in der Gemeinde langsam ein Konflikt zusammenbraut und wissen noch nicht, wie Sie die Situation ansprechen können?
Überall, wo Menschen aufeinandertreffen, können Konflikte entstehen. Wie Sie diesen begegnen können und wie Friede bei Ihnen selbst beginnen kann, erleben Sie in diesem zweitägigen Seminar.
Auf Basis des Modells der ‚Gewaltfreien Kommunikation‘ (nach Marshall Rosenberg) lernen Sie, wie Sie auch in herausfordernden Situationen gelassen bleiben können. Sie erleben, wie Sie sich im Konfliktgespräch in nur vier Schritten für Ihre Anliegen einsetzen können und dabei gleichzeitig offen für Ihre Gesprächspartner*innen bleiben.
Im Anschluss an dieses Seminar wissen Sie, wie Sie auch im beruflichen Kontakt Beziehungen stärken, Konflikte vermeiden und sogar auflösen können.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Frauenreferat und der kath. Lehrendenfortbildung statt.
Referentin
Melanie Bieber, Trainerin des Fachverbandes für Gewalfreie Kommunikation
Christine Herling / Katrin Meinhard, Frauenreferentin / Dr. Kirsten Joswowitz
Freitag, 01.09.2023, 09.30 - 16.45 Uhr
Freitag, 15.09.2023, 09.30 - 16.45 Uhr
Haus der Referate, Seyffardtstraße 76, 47805 Krefeld
Lehrer*innen und Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen an Schulen
Haupt- und Ehrenamtliche in der Gemeinde
Es handelt sich um eine Veranstaltung an zwei Tagen.
Mindestens 6 und maximal 12 Personen.
80,00 Euro
bis Montag, den 19.06.2023
schulreferate@evkkv.de