Online
Serien „bingen“, Handlungsstränge diskutieren, Charaktere analysieren – was junge Menschen beim Streaming begeistert, lässt sich kreativ auf die Bibel übertragen: mit der sogenannten Netflix-Methode. Bei dieser Methode schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Produzent*innen, die eine biblische Erzählung als moderne Serie inszenieren: Welche Szenen gehören unbedingt in die erste Folge? Welche Figur verdient ein eigenes Spin-off? Und wie würde der Cliffhanger aussehen? Die Methode lädt dazu ein, sich auf neue Weise mit biblischen Texten auseinanderzusetzen – erzählend, reflektierend und nah an der Lebenswelt der Lernenden. Dabei eröffnen sich spannende Zugänge zu biblischen Figuren, zentralen Themen und ihrer Relevanz für heute.
Nicole Gleißner
IfL / Team des Relilab
Dienstag, 05.05.2026, 16.30 - 17.30 Uhr
Online
Lehrer*innen der Sek I und II
Das „Relilab“ ist ein Online-Fortbildungs-, Experimentier- und Vernetzungsportal für Religionslehrer*innen im deutschsprachigen Raum. Es werden synchrone und asynchrone Angebote gemacht, die sich vornehmlich mit dem religiösen Lehren und Lernen unter dem Vorzeichen der Digitalität beschäftigen. In der NRW-Gruppe werden bis zum 30.06.2026 außerhalb der Ferien alle 14 Tage dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr 60-minütige Online-
Veranstaltungen im Werkstattformat angeboten, die die Aspekte Digitalität, Theologie und Heterogenität in besonderer Weise berücksichtigen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zugang zu der Relilab-Veranstaltung über www.relilab.org und dann über den Button „Am Live-Anlass teilnehmen“.