Dialogisches Lernen hat mit Haltung zu tun!

Öcher Steinfeldtagung für Kolleg*innen am Berufskolleg

Bilder Maerz12 (c) Nicole Gleißner
Datum:
Mittwoch, 18. März 2026 9:30 - Freitag, 20. März 2026 15:00
Art bzw. Nummer:
034-2026
Von:
Carolin Simon-Winter
Ort:

Salvatorianerkloster Steinfeld
Hermann-Josef-Str. 4
53925 Kall
www.kloster-steinfeld.de 

Religionsunterricht an beruflichen Schulen wird schon lange nicht mehr in religiös homogenen Lerngruppen, sondern in der pluralen Zusammensetzung der Schüler*innen erteilt. Das Dialogische Lernen ist didaktisches Konzept, Haltung und Methode zugleich und bietet für alle heterogenen Lerngruppen einen Zugang, Differenz und Vielfalt nicht als Problem, sondern als Ausgangspunkt des Lernens zu begreifen. Bei dieser Tagung werden Sie etwas über die Hintergründe und die Bedeutung des Dialogischen Lernens erfahren und praxisnah arbeiten. Vor allem wird ein Schwerpunkt auf die „Haltung“ im Lernprozess gelegt.

Referentin

Carolin Simon-Winter (ehem. Ausbildnerin am Studienseminar Darmstadt)

Leitung

Mara Joschko / Kathrin Jostarndt / Lucia Simon / Silke Siegmund / Teresa Vlaovic / Nicole Gleißner / Dr. Paul Rulands (IfL Essen)

Termin

Beginn: Mittwoch, 18.03.2026, 09.30 Uhr 
Ende: Freitag, 20.03.2026, 15.00 Uhr

Ort

Salvatorianerkloster Steinfeld, Hermann-Josef-Str. 4, 53925 Kall

Kosten

195 € (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Für VKR-Mitglieder der DG Aachen reduzierter
Beitrag: 120 €

Zielgruppe

Lehrer*innen an Berufkollegs

Anmeldung

Anmeldung bis Mittwoch, 04.02.2026, online über das Anmeldeformular oder bei Aimée Suchan, Telefon 0241/60004-19

10+ Plätze frei

Anmeldung

Dialogisches Lernen hat mit Haltung zu tun!

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen