Online
Zu zentralen, lehrplanrelevanten Themen bieten wir online ein bibeltheologisches Update für interessierte Lehrkräfte aller Schulformen: Bibelkundliches und exegetisches Wissen in 90 Minuten auf den Punkt gebracht. Impulsreferat, Diskussion und Material.
Wie wurde aus einer kleinen innerjüdischen Reformbewegung das Christentum? Waren die frühen Jesusanhänger*innen idealistische Frühkommunisten? Waren die jüdischen Messiasgläubigen nach Jesu Tod dessen legitime Nachfolger* innen? Oder haben sie die Botschaft Jesu verfälscht? Wie haben wir uns das Leben in der „Urgemeinde“ eigentlich konkret vorzustellen?
Prof. Dr. Markus Lau (Theologische Hochschule Chur - CH)
Pfr.in Folke Keden-Obrikat (ev. Schulreferentin, KK Aachen) / Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre
Donnerstag, 01.02.2024, 16.00 - 18.00 Uhr
online
Lehrer*innen aller Schulformen / alle Interessierten
KLP Sek I, IF4: „Kirche als Nachfolgegemeinschaft“, SK: an exemplarischen Ereignissen die Entstehung und Entwicklung der frühen Kirche erläutern; IF 5: „Bibel als 'Ur-kunde' des Glaubens“, SK8: an Beispielen die grundlegende Bedeutung bildhaften Sprechens als eine Ausdrucksform des Glaubens erläutern; MK 2: bei der Deutung biblischer Texte den Entstehungskontext und die Besonderheiten der literarischen Form einbeziehen; KLP GOSt, IF 4: „Kirche in ihrem Anspruch und Auftrag“, SK 2: den Ursprung der Kirche im Wirken Jesu und als Werk des Heiligen Geistes erläutern; SK 3: an einem historischen Beispiel erläutern, wie Kirche konkret Gestalt angenommen hat.
bis Montag, 29.01.2024, über www.ki-aachen.de oder bei Aimée Suchan, Telefon 0241/60004-19
Der Link zur Online-Veranstaltung wird einen Tag zuvor zugestellt.
Das Urchristentum
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: