Christlicher Fundamentalismus in Deutschland (Online)

Eine Kooperation mit dem dkv Aachen

Bilder Februar4 (c) freepik
Datum:
Donnerstag, 5. Februar 2026 15:30 - 18:00
Art bzw. Nummer:
015-2026
Von:
Pfr. Andrew Schäfer
Ort:

Online

Am 07.11.2025 hat Elmar Theveßen im Katechetischen Institut den christlichen Fundamentalismus in den USA exemplarisch analysiert und kritisch reflektiert. Doch christliche Fundamentalisten gibt es nicht nur jenseits des Atlantik, sondern auch in Deutschland. Zwar stellen sie hierzulande insgesamt weniger als 1 % der Bevölkerung, doch in den Sozialen Medien finden ihre radikalen Positionen nicht selten Gehör – auch und vor allem bei jungen Menschen, die sich auf Ihrer Orientierungssuche durch klare, vereinfachende Botschaften und das streng dualistische Weltbild der Fundamentalisten angesprochen fühlen.

Andrew Schäfer, Referent für Sekten- und Weltanschauungsfragen bei der evangelischen Kirche im Rheinland, wird uns die geschlossene Welt religiöser Fundamentalisten in Deutschland ein Stück weit öffnen und zeigen, wie christliche Fundamentalisten unter dem Deckmantel der Religion theologisch problematisches und nicht zuletzt auch rechtes Gedankengut verbreiten.

Referent

Pfr. Andrew Schäfer (Referent für Sekten- und Weltanschauungsfragen bei der ev. Kirche im Rheinland)

Leitung

Prof. Dr. Guido Meyer (dkv Aachen) / Dr. Alexander Schüller

Termin

Donnerstag, 05.02.2026, 15.30 - 18.00 Uhr 

Ort

online

Zielgruppe

Lehrer*innen aller Schulformen

Anmeldung

Anmeldung bis Donnerstag, 29.01.2026, online über das Anmeldeformular oder bei Susanne Senden, Telefon 0241/60004-12

10+ Plätze frei

Anmeldung

Christlicher Fundamentalismus in Deutschland (Online)

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufnahmen

Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen der angegebenen Veranstaltung Foto- und ggf. Videoaufnahmen erstellt werden und dass diese Aufnahmen zu Marketingzwecken des Katechetischen Instituts (ReliMaps, Homepage, Soziale Medien) veröffentlicht werden.  - Hinweise zur Einverständniserklärung - 

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen