Salvatorianerkloster Steinfeld
Hermann-Josef-Straße 4
53925 Kall
Vom schwierigen Umgang mit Machtphantasien in der Bibel
Ein Gott, der Krieg, Totschlag und Gewalt duldet?! ‚Mit dem Monotheismus entstand die Unterscheidung von wahr und falsch in der Religion und damit eine spezifische Form der Gewalt‘, so lautet eine These des Kulturwissenschaftlers Jan Assmann. Eine Herausforderung an die Religionen! Es lässt sich mit Blick auf die unsere Religion nicht leugnen: Die Bibel ist im Kontext des Themas ‚Gewalt‘ ein sperriges Buch. Mit den Ambivalenzen gilt es, sich auseinander zu setzen – auch im Unterricht.
Prof. Dr. Hildegard König, (Technische Universität Dresden) / Heiko Jung (Familientherapeut, Aachen)
Johannes Gather / Dr. Paul Rulands (IfL Essen-Werden) / zuständige Bezirksbeauftragte
Beginn: Mittwoch, 09.03.2022, 09.30 Uhr
Ende: Freitag, 11.03.2022,17.00 Uhr
Salvatorianerkloster Steinfeld, Hermann-Josef-Straße 4, 53925 Kall
Lehrer/innen an Berufskollegs
AS 1, Z 3: Menschenwürde erkennen in Auseinandersetzung mit christlichen Menschenbildern; AS 2, Z 3: durch die christliche Heilszusage eine Chance zum Neubeginn erkennen; AS 6, Z 1: an ausgewählten Texten Verantwortung für das soziale Miteinander erarbeiten
bis Freitag, den 11.02.2022: fortbildung.ki@bistum-aachen.de oder bei Aimée Suchan, Telefon 0241/60004-19.
Kosten (inkl. Verpflegung und Unterkunft): 130 €, für VKR-Mitglieder der DG Aachen reduzierter Beitrag von 70 €, für Lehrer/innen des Erzbistums Köln 90 €.
Lehrer/innen der betreffenden Bezirke erhalten rechtzeitig eine ausführlichere Einladung durch die Bezirksbeauftragten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.