Salvatorianerkloster Steinfeld
Hermann-Josef-Straße 4
53925 Kall
Auf der Suche nach einem angemessenen Sprechen von Gott
Das Geheimnishafte des Lebens zu entdecken, ist die vornehmste Aufgabe der Religion(en). Christen sind gewohnt, den Namen „Gott“ dafür zu verwenden. In der Alltagssprache wird der Name „Gott“ jedoch oft unbedacht, abfällig oder auch missbräuchlich benutzt. Gott wird für die unterschiedlichsten Haltungen und Weltanschauungen instrumentalisiert. „Einen Gott, den es gibt, gibt es nicht“, hat Dietrich Bonhoeffer einmal gesagt und verwies damit auf die Unverfügbarkeit Gottes. Aber welche Bilder und welche Worte für Gott sind dann angemessen und tragfähig? Was macht das mit den persönlichen Gottesvorstellungen und Gottesbeziehungen von Menschen und von uns selbst? Wie lässt sich im Religionsunterricht der verschiedenen Bildungsgänge des Berufskollegs authentisch und verständlich von Gott sprechen? Diesen Fragen wird die Tagung nachgehen. Dabei sollen mittels theologischen Vorträgen, kreativen Gestaltungsphasen und spirituellen Impulsen in den verschiedenen Arbeitseinheiten der Tagung praktisch-theologische, künstlerisch-kreative sowie persönlich-spirituelle Aspekte in den Blick genommen werden.
N.N.
Johannes Gather / Dr. Paul Rulands (IfL Essen) / zuständige Bezirksbeauftragte
Beginn: Mittwoch, 22.03.2023, 9.30 Uhr
Ende: Freitag, 24.03.2023, 17.00 Uhr
Salvatorianerkloster Steinfeld, Hermann-Josef-Straße 4, 53925 Kall
Lehrer/innen an Berufskollegs
145 € (inkl. Verpflegung und Unterkunft); für VKR-Mitglieder der DG Aachen reduzierter Beitrag: 85 €; für Lehrer/innen des Erzbistums Köln: 120 €
AS 4: Ausdruckformen persönlicher und gemeinschafgtlicher Religiosität; AS 5: Gottes-, Nächsten- und Eigenliebe
bis Freitag, den 17.02.2023, fortbildung.ki@bistum-aachen.de oder bei Aimée Suchan, Telefon 0241/60004-19.
Lehrer/innen der betreffenden Bezirke erhalten rechtzeitig eine ausführlichere Einladung durch die Bezirksbeauftragten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.