Zwei Programm-Highlights zum Abschluss des Schuljahres 2024/25

Denkwürdig

(c) KI Aachen
Datum:
Do. 28. Aug. 2025
Von:
Alexander Schüller

Bestseller-Autor Uwe Wittstock (u.a. Februar 33, Marseille 1940) zu Gast im KI

So lebendig Uwe Wittstock zu schreiben vermag, so lebendig kann er auch erzählen. Davon konnten sich Literaturbegeisterte aus nah und fern bei der gestrigen Lesung im KI überzeugen. Uwe Wittstock hatte nicht nur sein wieder aufgelegtes und überarbeitetes Buch "Karl Marx in Algier" mit nach Aachen gebracht, sondern auch jede Menge Fotos aus Algier, mit denen er das Erzählte wunderbar veranschaulichen konnte.

(c) KI Aachen

Ein besonderes Schmankerl waren die fingierten Fotos von Karl Marx ohne Bart. Denn in Algier, auf seiner letzten Reise, hat sich Marx zum ersten Mal seit Jahrzehnten rasieren lassen - oder wie er selbst es formuliert, seinen "Prophetenbart" auf dem "Altar eines algerischen Barbiers" als Opfer dargebracht. Um Religion, konkret: Marx' Verhältnis zum Judentum und seine Entwicklung zum Religionskritiker ging es auch in der Gesprächsrunde zwischen den Leseblöcken, in denen Uwe Wittstock sich den Fragen von Axel Schneider (Walter-Hasenclever-Gesellschaft) und Alexander Schüller stellte und kenntnisreiche Einblicke in die Biographie des revolutionären Denkers zu geben wusste. Eine Veranstaltung, die wie im Fluge verging und deren Eindrücke noch lange bleiben werden.


Diomio! Frengels & Chef zu Gast im KI

„Ihr habt Fragen an uns? Na, dann los! Eure Chance“. So ermutigten Michelle Engel und Pfarrer David Grüntjens @diokirche_krefeld ihre Follower auf Instagram. Nicole Gleißner und Jean-Pierre Sterck-Degueldre, die beiden Moderatoren unserer Veranstaltung zu "Dio mio!", nutzen ihre Chance. Sie stellten den beiden jede Menge Fragen – und erhielten jede Menge Antworten: zum Schmunzeln und Lachen, zum Nachdenken, Widersprechen und Diskutieren. Soll man bestimmte kirchliche Angebote "sterben lassen"?
Ja, sagt David Grüntjens, wenn sie kein Publikum mehr finden, sollte man sich nicht an ihnen festklammern, weil es sie immer schon gegeben hat. Soll die Kirche den Ehrenamtler*innen mehr Wertschätzung entgegenbringen? Unbedingt, meint Michelle Engel und erzählt anschaulich davon, wie z.B. in St. Dionysius Ehrenamtler*innen „Danke“ gesagt wird. Anschaulich ist überhaupt vieles an diesem Abend, so animierend konkret, dass man sofort Lust bekommt, einige der Ideen umzusetzen. Kein Wunder, dass sich viele Besucher*innen nicht nur das Buch signieren ließen, sondern gleich auch ein Selfie mit Frengels & Chef schossen. 

Vielen Dank für einen begeisternden Abend an Michelle Engel, David Grüntjens und den Domshop Aachen. Ein herzlicher Dank geht auch an die Kolleg*innen der Fachstelle für Büchereiarbeit für die Idee zur Lesung. Bald wird es ein spezielles Interview mit Frengels & Chef auf unserem YouTube Kanal "Kompass Religionspädagogik" geben: https://shorturl.at/0oLkc 

Bleiben Sie gespannt!

 

Videos zu den beiden Veranstaltungen auf unserem YouTube-Kanal "Kompass Religionspädagogik"

1. In einem 11minütigen Interview erzählt Uwe Wittstock im Gespräch mit Alexander Schüller und Axel A. Schneider (Walter-Hasenclever-Gesellschaft), wie er Themen für seine Bücher findet, warum das Lesen auch komplexer Bücher für heutige Menschen noch immer wichtig ist und wie er selbst den abstrakten Begriff der Bildung inhaltlich konkretisiert. Offen, persönlich und anregend. https://short-link.me/1323H 

2. Ein Reel vermittelt einen beschwingenden Eindruck von der wunderbaren Veranstaltung mit Frengels & Chef von der @diokirche_krefeld im KI. https://shorturl.at/9LTlv 


Alexander Schüller