Wie Demokratie funktioniert

Sehenswert

(c) KI Aachen
Datum:
Di. 2. Sept. 2025
Von:
Alexander Schmidt

„Demokratie“, so ist der gemeinsamen Thementisch von Medienstelle und Diözesanbibliothek betitelt, der zum Wiederbeginn der Schule und dem Alltag nach den Sommerferien in der Medienstelle steht. Die Schließzeit wurde unter anderem genutzt, um zahlreiche, neue und interessante Medien anzuschaffen und in den Bestand einzuarbeiten. 

„Demokratie braucht Religion“, so betitelt der Soziologe Hartmut Rosa einen seiner Vorträge, der unlängst auch in Buchform erschienen ist. Ansonsten warten Medienstelle und Diözesanbibliothek mit einem bunten Blumenstrauß zu diesem ewig jungen Thema auf. Verschiedene Medien beschäftigen sich mit dem Thema, vom Kurz- und Spielfilm, Kamishibai-Karten sowie Anregungen für den Unterricht und die Gemeindearbeit findet sich auf diesem Tisch so manches. 

Und dass Demokratie schon im Kleinen bzw. bei den Kleinsten anfängt, lässt sich durch die zahlreichen gedruckten Beiträge zur Partizipation von Kindern, die bereits im Kindergarten beginnt, ablesen. 
Letztlich geht es in der Politik bzw. der Demokratie idealerweise um „Gemeinschaft bilden und diese gestalten“. Und das sollte das Credo für jede Menschengesellschaft sein. Und ja, auch Religion bildet Gemeinschaften. 

Im Angesicht der NRW-Kommunalwahlen am 14.9.2025 und dem sich anschließenden internationalen Tag der Demokratie am 15.9.2025 ist das Thema aktueller denn je und gibt Anlass, sich damit zu befassen.

Der Thementisch steht wie üblich im Eingangsbereich der Medienstelle. Lassen Sie sich inspirieren und greifen Sie zu!