Eine Einladung zur Entdeckungsreise durch die „großen Erzählungen“ der Bibel:
In seinem letzten Fortbildungsjahr für das Katechetische Institut stellt Rainer Oberthür die zentralen Geschichten der Bibel und die damit verbundene Frage nach Gott in den Mittelpunkt: eine herzliche Einladung!
Das gerade begonnene Schuljahr ist für mich ein besonderes, denn es ist mein letztes Fortbildungsjahr im Dienst des Katechetischen Instituts. Im Sommer 2026 werde ich nach genau 37 glücklichen Jahren die Arbeit im Institut beenden, um dann freischaffend als Autor und Dozent weiter tätig zu sein.
Das "Gottsucher-Projekt"
Deshalb habe ich nach dem „Gottsucher-Projekt“ im vergangenen Schuljahr, zu dem ich auch nochmals drei Nachmittagstagungen anbiete (s.u.), ein weiteres zentrales Thema des Religionsunterrichts als mein Schwerpunktthema gewählt, das bei den (für alle geöffneten) Verbindungslehrer*innen-Tagungen im Mittelpunkt steht: Vorstellen werde ich eine Reise zu den für mich wichtigsten Geschichten der Bibel, die ich mit Kindern eines 4. Schuljahrs in einem höchst aufwändigen Unterrichtsprojekt von Dezember 2025 bis Juni 2026 durchgeführt habe. Dahinter steht meine Überzeugung, dass diese „alten“ Geschichten uns Menschen auch heute viel zu sagen haben und Kinder sie bereits mit großem Gewinn kennenlernen und deuten können, da sie mit ihren Fragen nach dem Woher und Warum, nach dem Wohin und dem Sinn in Beziehung stehen.
Neu: "Die Kinderbibel"
Hintergrund und ständiger Bezugspunkt des Unterrichtsprojekts ist mein soeben erschienenes Buch „Die Kinderbibel. Eine Entdeckungsreise“ (Gabriel), das diesen Weg durch die „großen Erzählungen“ (nicht nur) für Kinder anbietet. Zentrale Frage auf dem Weg ist nicht die Frage, ob es Gott gibt, sondern wie Gott sich zeigt. Die biblischen Geschichten geben darauf immer neue und lebensbedeutsame Antworten, verneinen die Vorstellung von Gott als höchstes, machtvolles Wesen, entwerfen stattdessen eine Vorstellung von Gott als „Ereignis“ mitten in unserem Leben, sehen Gott nämlich in den Ereignissen unseres Lebens! Mehr sei noch nicht verraten …
Neugierig geworden? Ich freue mich auf spannende und intensive Tagungen, mit denen ich nochmals einen besonderen Akzent in meiner Fortbildungsarbeit im Bistum Aachen zugunsten eines zeitgemäßen und zukunftsfähigen Religionsunterrichts setzen möchte!
Hier sind die für alle offenen Tagungstermine, die in ReliMaps ausführlich zu finden sind:
Wenn dein Kind dich fragt (Dtn 6,20)
Eine Entdeckungsreise durch die „großen Erzählungen“ der Bibel
MO 22.September 2025: Krefeld/Hüls 10:30 – 16:00
DI 23. September 2025: Mönchengladbach 10:30 – 16:00
MO 29. September 2025: Aachen im KI 10:30 – 16:00
DI 30. September 2025: Viersen 10:30 – 16:00
DI 10. März 2026: Kall / Eifel 10:30 – 16:00
MI 11. März 2026: Erkelenz/Keyenberg 10:30 – 16:00
MI 18. März 2026: Düren in Aachen im KI 9:00 (!) – 16:00
Was und wer und wie ist GOTT?
Neue Wege auf der Spur des Verborgenen im Religionsunterricht
DI, 18. November 2025: Erkelenz-Keyenberg, 15:00 - 18:00
MO, 24. November 2025: Aachen, KI 15:00 - 18:00
DO, 21. Mai 2026: Krefeld-Hüls 15:00 - 18:00
SAVE THE DATE: Schon jetzt sei angekündigt, dass im Juni 2026 an vier Orten des Bistums meine letzten, für alle offenen VBL-Tagungen stattfinden (s. ReliMaps, S. 120 und 123):
Kinder brauchen Religion(sunterricht) – ein Blick zurück nach vorn!
Fragen, Antworten, Weiterfragen
für Viersen+Krefeld: DI 9. Juni 2026, 10:30-16 Uhr, in Viersen
für die Eifel+Düren: MI 10. Juni 2026, 10:30-16 Uhr, in der KGS Gemünd
für Mönchengladbach+Heinsberg: DI 16. Juni 2026, 10:30-16 Uhr, in Mönchengladbach
für die Städteregion Aachen: 23. Juni 2026, DI 10:30-16 Uhr im KI
Den durchaus programmatischen „Schlusspunkt“ meiner KI-Tagungen bilden zwei Konzert-Lesungen mit Carolin No (s. ReliMaps, S. 125):
Was glaubst du? Lieder und Briefe zwischen Himmel und Erde
Zwei Konzert-Lesungen – MIT AKTUELLEN LIEDERN!
SA, 4. Juli 2026, 17:00 Uhr (!) in der City-Kirche Mönchengladbach
SO, 5. Juli 2026, 12:30 Uhr (!) in der Schul-Kirche des Pius-Gymnasiums Aachen
Rainer Oberthür