Für viele Schüler*innen aus NRW endete vor den Sommerferien nicht nur ein Schuljahr, sondern gleich die gesamte Schulzeit. Etwa 77.000 Abiturient*innen durften sich über ihre bestandenen Prüfungen freuen und lassen damit Kursräume, Schulbücher sowie Stundenpläne endgültig hinter sich.
Vielerorts gab es Feierstunden und ein festliches Überreichen der Abiturzeugnisse, wobei 43 Schüler*innen zusätzlich eine ganz besondere Auszeichnung erhielten: Das Bistum Aachen verlieh 2025 den erstmalig ausgelobten Abiturpreis für sehr gute Abiturleistungen im Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. Die Schüler*innen wurden von ihren Lehrkräften für den Preis vorgeschlagen und erhielten neben einem Gratulationsschreiben von Bischof Dr. Helmut Dieser sowie einem Buchpräsent die Einladung zu einer sicher nicht alltäglichen Domführung: Dompropst Rolf-Peter Cremer begleitet die Abiturpreisträger*innen über die Dächer des Aachener Doms, womit sich die Gelegenheit ergibt, in die lange Geschichte der einstigen Kaiserpfalz sowie des jetzigen Aachener Münsters gewissermaßen aus der Vogelperspektive einzutauchen und die schöne Altstadt zudem aus einer ungewohnten Perspektive zu betrachten. Auch das Katechetische Institut gratuliert allen Abiturpreisträger*innen ganz herzlich!
Zugang zur Wirklichkeit
Jedes Unterrichtsfach ermöglicht in ureigener Weise einen Zugang zur Wirklichkeit, ja eine Begegnung mit der Welt. Das religiöse Lernen kreist dabei um die Frage nach dem Unverfügbaren, gibt Einblicke in die kirchliche Tradition, beschäftigt sich mit ethischen Entscheidungssituationen und führt ein in die theologische Argumentation. Im Letzten lädt der Religionsunterricht dazu ein, sich mit der christlichen Hoffnung auseinanderzusetzen. So möchte der Abiturpreis des Bistums Aachen ebenso dazu beitragen, den Wert und die Sichtbarkeit religiöser Bildung in der Schule zu unterstreichen.
Informationen zur Teilnahme am Abiturpreis für das aktuelle Schuljahr erreichen die Schulen im Frühjahr.
Christian Masrourchehr