Am Samstag, 17. Mai, haben sich rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) mit den Konsequenzen der Umstrukturierung im Bistum Aachen für die Büchereiarbeit auseinandergesetzt.
Seit dem 1. Januar 2025 sind die vom Bischof errichteten 44 Pastoralen Räume in Kraft getreten. Sie dienen zur Sicherstellung der kirchlichen Grundvollzüge und zur Ermöglichung lebendiger Orte von Kirche im Sinne der Pastoralstrategie.
Unter fachkundiger Begleitung von Andrea Kett, Abteilungsleiterin der Abteilung "Pastorale Räume und Pfarreien", haben sich die Teilnehmer*innen mit Fragen auseinandergesetzt wie: Was bedeuten die Pastoralen Räume für unsere KÖB? Sind wir automatisch ein "Ort von Kirche"?
Müssen wir einen Antrag stellen? Wer sind unsere Ansprechpartner*innen? Was tun, wenn es in einem Pastoralen Raum mehrere KÖBs gibt? Wie können wie unsere wichtige und gute Arbeit bestmöglich in den Gremien präsentieren? Es war schön, sich neu zu vernetzen, hilfreich, einen Einblick in die Entwicklungen zu bekommen und bereichernd, von den Erfahrungen der Anderen zu lernen.