Über 150 Seiten stark ist unser neues Fort- und Weiterbildungsprogramm „ReliMaps 25/26“, das Ihnen ab sofort als PDF-Download zur Verfügung steht (Link siehe unten).
Die gedruckte Version wird in der letzten Sommerferienwoche verschickt. Und natürlich liegt es ab dann auch bei uns zur kostenlosen Mitnahme aus (Medienstelle, Diözesanbibliothek, Sekretariat).
Vom 2. September 2025 bis 5. Juli 2026 werden zahlreiche Fortbildungen und Veranstaltungen angeboten, mal in Präsenz, mal online oder in hybrider Form. Das Programm ist so vielfältig, dass es schwer fällt, einzelne Veranstaltungen herauszugreifen. Inhaltlich geht es um theologische Fragen und in welcher Sprache sie für Schulen und Gemeinden aufbereitet werden können, um ins Gespräch zu kommen.
So wird eine Reihe von Gesprächen und Lesungen (u.a. mit Ulrich Woelk, Milena Michiko Flašar, Carolin No) angeboten, in denen sich die Religionspädagogik durch Literatur und Songpoesie irritieren lässt.
Ein empfehlenswertes Laboratorium ist das „relilab NRW“. Die Werkstätten der NRW-Gruppe laden Sie ein, gemeinsam mit Kolleg*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen zu erkunden, wie religiöses Lernen mit digitalen Medien zu planen, zu entwickeln und zu reflektieren ist.
Die Medienstelle wird sich durch gezielte Anschaffung digitaler Medien und mediendidaktische Fortbildungen weiter profilieren. Doch bei allen digitalen Möglichkeiten (z.B. im Unterricht) steht die Frage im Raum, wie angemessen von Gott zu sprechen ist.