Weiterbildung zur/m Kirchlichen Büchereiassistentin/en (KiBüAss)
Ein Kurs für alle Büchereimitarbeiter/innen und -leiter/innen, die ihre Kompetenzen für die Büchereiarbeit ausbauen und vertiefen möchten. Neben den Präsenzphasen mit qualifizierten Referenten/innen, erfolgt die Vor- und Nachbereitung der Seminare online. In drei Hausarbeiten setzen Sie neu erlerntes Wissen in die Praxis um. Abgeschlossen wird der Kurs nach erfolgreicher Teilnahme mit einem Leistungsnachweis und einem Zertifikat.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Sie sind mindestens 18 Jahre alt und haben grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und Internet. Willkommen sind BASIS 12-Absolventen/innen sowie Büchereimitarbeiter/innen, die seit mehreren Jahren in der Bücherei tätig sind.
Eine Anmeldung ist ausschließlich über die Fachstelle möglich.
»Kommunikation in und um die KÖB – reflektiert und trainiert« (KiBüAss-Aufbaumodul)
Der Kurs umfasst neben zwei Onlinephasen auf einer Lernplattform eine dreitägige Präsenzphase sowie das selbstständige Abfassen einer Hausarbeit und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Sie sind mindestens 18 Jahre alt und haben grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und Internet. Willkommen sind KiBüAss-Absolventen/innen sowie Büchereimitarbeiter/innen, die seit mehreren Jahren in der Bücherei tätig sind.
Eine Anmeldung ist ausschließlich über die Fachstelle möglich.
Vom Wert der Unterhaltungsliteratur (KiBüAss-Aufbaumodul)
In jedem Jahr findet in Zusammenarbeit des Borromäusverein e.V. mit dem Sankt Michaelsbund eine dreitätige Fortbildungsveranstaltung für Kirchliche Büchereiassistentinnen/-assistenten mit langjährig Erfahrung in der kirchlichen Büchereiarbeit statt. Die Tagung beinhaltet ein Rahmenprogramm in den jeweiligen Tagungsorten.
Eine Anmeldung ist ausschließlich über die Fachstelle möglich.