Die Medienkoffer sind ein Angebot der Fachstelle, um den Bestand der KÖB für einen bestimmten Zeitraum zu erweitern bzw. zu aktualisieren. Die Angebotspalette umfasst:
Die Ausleihfrist beträgt in der Regel vier Monate, das Angebot ist kostenlos. Lediglich das Porto beim Weiterschicken muss von der Bücherei übernommen werden.
Im eOPAC der Fachstelle können die Medienkoffer bequem ausgesucht und bestellt werden. Es können maximal drei Koffer gleichzeitig für die Bücherei ausgeliehen werden. Darüber hinaus sind drei Vormerkungen pro KÖB möglich.
Zum Ende der Leihfrist ergeht eine automatische Mitteilung an die Bücherei, wohin der Medienkoffer geschickt werden soll.
Falls Sie dieses Angebot zum ersten Mal nutzen möchten, wenden Sie sich bitte zunächst an die Fachstelle
Das Bilderbuchkino ist eine gute Möglichkeit, Bilderbücher vor größeren Gruppen vorzulesen. Es eignet sich besonders gut für Kindergartenkinder und Grundschulkinder der 1. und 2. Klasse.
Beim Bilderbuchkino werden zusätzlich zum Vorlesen die Bilder mittels Beamer oder Diaprojektor auf eine Leinwand projiziert. In einem abgedunkelten Raum wird so für die Kinder eine besondere "Kinostimmung" erzeugt.
Die Fachstelle und die Religionspädagogische Medienstelle verfügen über 120 Bilderbuchkinos in ihrem Bestand. Die Bilderbuchkinos der Medienstelle können über die Fachstelle ausgeliehen werden. Im Katalog der Medienstelle können unter dem Stichwort „Bilderbuchkino“ verfügbare Medien recherchiert werden.
Die Bilder werden als Dia, CD oder DVD angeboten. Bitte achten Sie beim Auswählen auf das enthaltene Medium, es sind nicht alle Bilderbuchkinos mit DVD erhältlich.
Die Fachstelle bietet Ihnen drei MakerBoxen für die büchereieigene Veranstaltungsarbeit, für die Mitwirkung der Bücherei an Pfarrfesten oder ähnlichen Veranstaltungen an:
Mit den MakerBoxen können Kinder z. B. erste Eindrücke von Programmierung und Robotik sammeln und Freude an MINT-Themen finden. Alle drei MakerBoxen und deren Verfügbarkeit können Sie über unseren Fachstellen eOPAC im Bereich "Medienkoffer" finden. Anders als die Medienkoffer, die wir versenden, müssten die Boxen in der Fachstelle abgeholt werden, bitte sprechen Sie daher immer vorab einen Termin mit uns ab.
Das japanische Erzähltheater Kamishibai bietet eine andere Form der Unterhaltung. Das Erzähltheater selber können Sie in der Fachstelle ausleihen, ebenso wie einige Bildkarten für Kinder und zur Biografiearbeit mit Erwachsenen. Die Religionspädagogische Medienstelle im Katechetischen Institut hat etwa 80 ausleihbare Bildkartensets.
Bildkarten der Medienstelle (Suche über Stichwort Kamishibai)
Der Don Bosco Verlag bietet auf seinem Blog „Mein Kamishibai“ Praxisberichte und Methoden für das Kamishibai-Erzähltheater sowie eine Bauanleitung für ein Erzähltheater an.
Ich bin Bib(liotheks)fit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder
Bei „Ich bin Bibfit“ handelt es sich um eine Leseförderaktion, die Kindergartenkinder im Umgang mit Büchern und Büchereien vertraut macht. Bevor die Kinder in die Schule kommen, sollen sie im letzten Kindergartenjahr durch diese Aktion Freude und Spaß am Lesen entwickeln und erfahren, dass es sich bei Büchereien um interessante und schöne Aufenthaltsorte handelt, an denen es viel zu entdecken gibt.
Jede Bücherei unseres Bistums kann pro Jahr Materialienpakete für jeweils 22 Kindergartenkinder bestellen. Die Pakete enthalten u.a. eine Arbeitshilfe, Stoffrucksäcke und Urkunden. Die Kindergartenkinder werden ihrem Alter entsprechend an die Besuche in einer Bücherei herangeführt. Die Bibfit Aktion behandelt die Themen: "Erzählen und Wissen", "Vorlesen, Zuhören, Ausmalen", "Aussuchen und Ausleihen" und "Was gibt es & wo finde ich es?" Bei ihrem letzten Besuch legen die Kinder eine kleine Prüfung ab und erhalten dann eine Urkunde.
Die Pakete zum Bibfit Programm können Sie in der Fachstelle bestellen. Sprechen Sie uns an!