Propsteikirche St. Kornelius
Korneliusmarkt
52076 Aachen
„Für wen haltet Ihr mich?“ (Mt, 16,15) Das ist das Motto der diesjährigen Heiligtumsfahrt in Aachen-Kornelimünster, deren zweiter Teil vom 10. bis 17.09.2023 zahlreiche Menschen nach Kornelimünster locken wird. Neben dem Grab- und Schweißtuch wird dabei auch das Schürztuch präsentiert, das Jesus bei der Fußwaschung der Jünger getragen haben soll. Viele Menschen fragen heute nach der Echtheit dieses Tuches, weniger nach seiner zeichenhaften Bedeutung. Doch die ist so aktuell wie ehedem. Das Schürztuch, so Prof. Dr. Ulrich Lüke, verweist auf das „Vorbild des selbstlosen Dienstes, der die menschengemachten Rangordnungen und Hierarchien (auch die kirchlichen) in dieser Welt der Lächerlichkeit preisgibt.“ Was aber bedeutet dieses Vorbild für die Kirche heute? Im Angesicht des Schürztuches sprechen Franz Meurer und Klaus Nelißen u.a. darüber, welche Haltung gut ist, damit der Glaube in den Gemeinden wurzeln kann und wie die Werkzeuge aussehen, die dabei hilfreich sein können.
Pfarrer Franz Meurer, von den Medien als der „kölsche Franziskus“ bezeichnet, ist Pfarrer in den Kölner Stadtteilen Vingst und Höhenberg, in denen Tausende Sozialhilfeempfänger leben. Pfarrer Meurer unterstützt sie nach Kräften: mit gezielten Qualifizierungsangeboten für Arbeitslose, Essensausgaben und nicht zuletzt mit seiner wortgewaltigen Stimme. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Gespräch mit Klaus Nelißen, Journalist, Pastoralreferent und kundiger Moderator.
Pfr. Franz Meurer (St. Theodor und St. Elisabeth, Köln) / Klaus Nelißen (stv. Rundfunkbeauftragter der NRW-Diözesen beim WDR)
Propst Dr. Andreas Möhlig (GDG Kornelimünster/Roetgen) / Dr. Alexander Schüller
Dienstag, 12.09.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
Propsteikirche St. Kornelius, Korneliusmarkt, 52076 Aachen
Der Eintritt ist frei.
alle Interessierten
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.