Gymnasium Marienschule
Hubertusstrasse 120
47798 Krefeld
Bauen, hören, staunen. Bei diesem Projekt gibt’s jede Menge zu gucken, zu hören und zu stecken. Mit einem Bausatz aus Holz setzen die Kinder gemeinsam eine Orgel zusammen, um den Mechanismus zu verstehen.
Religionslehrer*innen können bei dieser Veranstaltung das Projekt praktisch erproben und anschließend live auf der Orgelempore der nahe gelegenen Dionysiuskirche hörend bestaunen, welche Registrierungen möglich sind. Sie spüren wie die ganze Orgelbühne vibriert, wenn man die tiefen Töne nicht mehr hört. Fast ein Selbstläufer für die dritten bis siebten Klassen, um die Faszination von Musik und Religion im Kirchenraum zu spüren.
Sie dürfen Ihre eigenen Kinder im Alter etwa zwischen dem 3. und dem 7. Schuljahr gerne zur Fortbildung mitbringen.
Niklas Piel (Regionalkantor)
Dr. Kirsten Joswowitz
Dienstag, 18.11.2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Gymnasium Marienschule, Hubertusstrasse 120, 47798 Krefeld
Die Veranstaltung beginnt in der Marienschule und wird in der fussläufigen Dionysiuskirche abgeschlossen.
Lehrer*innen der Primar- und Sekundarstufe I sowie Förderschule
Anmeldung bis Mittwoch, 12.11.2025, online über das Anmeldeformular oder bei Susanne Senden, Telefon 0241/60004-12
Wie funktioniert eigentlich eine Orgel?
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: