Salvatorianerkloster Steinfeld
Hermann-Josef-Str. 4
53925 Kall
Interreligiöses Lernen und multireligiöse Feiern in der Schule
Schulen vereinen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache, Kultur und Religion zu einer Gemeinschaft auf Zeit. Diese große Vielfalt äußert sich in verschiedenen religiösen Zeugnissen und in unterschiedlichem Brauchtum. Das alles bereichert, verunsichert aber auch. Aufgabe des katholischen (und evangelischen) Religionsunterrichts ist es, religiöse Kompetenz auf der Grundlage christlicher Glaubensinhalte zu fördern, auch bei religionsgemischten Lerngruppen.
In einer vorwiegend christlich geprägten Gesellschaft war die Schule von der Feierkultur der Kirchen geprägt. Durch die gesellschaftlichen Veränderungen ist es notwendig geworden, weitere Gestaltungsformen zu entwickeln und zu klären sowie unterrichtliche Konsequenzen auszuloten. Dazu werden konkrete Beispiele vorgestellt und besprochen.
Maria Cremers, Johannes Gather, KI
Maria Cremers, Johannes Gather, KI / zuständige Schulamtsdirektor/innen / Dr. Paul Rulands, IfL Essen-Werden
Beginn: Donnerstag, 25.02.2021, 15.00 Uhr
Ende: Freitag, 26.02.2021, 17.00 Uhr
Salvatorianerkloster Steinfeld, Hermann-Josef-Str. 4, 53925 Kall (mit Übernachtung)
FöS / HS (max. 20 Teilnehmer/innen)
Ein/e Teilnehmer/in pro Schule ist kostenfrei, sonst 90 €. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
bis Dienstag, 16.02.2021: fortbildung.ki@bistum-aachen.de oder bei Susanne Senden, Telefon 0241/60004-12