Online
Routinemäßige Aufgaben lassen sich mit KI zeitsparend erledigen, so dass für den Feinschliff am Unterricht und die Beschäftigung mit den Schüler*innen selbst mehr Zeit bleibt. Wie das geht, zeigt eine Gymnasiallehrerin, die jahrzehntelang Erfahrung in der Aus- und Fortbildung von Lehrer*innen in Baden-Württemberg gewonnen hat. Im Anschluss an die Übungsphasen gibt es Gelegenheit, den reflektierten Einsatz der jeweiligen Tools im Religionsunterricht zu diskutieren.
Wenn Sie sich für diese Veranstaltung interessieren, dann empfehlen wir Ihnen auch den Vortrag von Claudia Paganini am 27.01.2026 im Katechetischen Institut: „Der neue Gott. Künstliche Intelligenz und menschliche Sinnsuche“
Angelika Scholz (StD.in, Fachberaterin Katholische Religionslehre am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Regionalstelle Tübingen; Lehrbeauftragte Katholische Religionslehre am Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte Weingarten)
Pfr.in Hanna Sauter-Diesing (ev. Schulreferentin, KK Krefeld-Viersen) / Dr. Kirsten Joswowitz
Donnerstag, 27.11.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Online
Lehrer*innen der Sekundarstufe II sowie Förderschule und Berufskolleg
Anmeldung bis Donnerstag, 20.11.2025, online über das Anmeldeformular oder bei Susanne Senden, Telefon 0241/60004-12
Tipps, Tricks und Tools mit Künstlicher Intelligenz für den Religionsunterricht (Online)
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: