Pax Christi
Glockenspitz 265
47809 Krefeld
Pax Christi ist ein Begegnungsort von Menschen, die sich im Raum von Theologie, Kirche und/oder Kunst verorten. Mehr als dreißig Kunstwerke finden sich nicht nur in Kirchraum, Taufkapelle und in der Vorhalle, sondern auch in den Nebenräumen und auf einer parkähnlichen Wiese hinter dem modernen Gemeindezentrum . Ein Ort also, der sich eignet, mit einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen einen ganzen Vor- oder Nachmittag zu verbringen. Manche der Kunstwerke sind aus Religionsbüchern bekannt, z.B. das schwarz polierte „Tor zu Ewigkeit“ von Klaus Rinke (1990) oder das „Abendmahl“ von Klaus Staeck (1982), eine Installation, die das schwarz-weiße Foto eines reichen Buffets mit durch Steine bestückten Tellern konfrontiert. Die Kirche und die Räume des Gemeindezentrums bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich mit verschiedensten grundlegenden Themen des Religionsunterrichts intellektuell, emotional oder kreativ auseinanderzusetzen. An diesem Nachmittag wollen wir diese Möglichkeiten ausloten, ausprobieren und reflektieren. Nicht zuletzt geht es auch um die Begegnung untereinander vor und mit diesen Kunstwerken.
Anne Hermanns-Dentges (Gemeindereferentin, Autorin bei „Kirche im WDR“ und „raumrauschen“)
Dr. Kirsten Joswowitz / Pfr.in Christine Herling (ev. Schulreferentin, KK Krefeld-Viersen)
Donnerstag, 24.08.2023, 16.00 - 18.00 Uhr
Pax Christi, Glockenspitz 265, 47809 Krefeld
alle Interessierten
bis Freitag, 18.08.2023, über www.ki-aachen.de oder bei Susanne Senden, Telefon 0241/60004-12