Laudato si! (Online)

Unsere Erde – ein zerbrechliches Paradies

(c) KI Aachen
Datum:
Donnerstag, 6. November 2025 16:00 - 18:00
Art bzw. Nummer:
104-2025
Von:
Dr. Michaela Rissing
Ort:

Online

Unsere Erde – ein zerbrechliches Paradies. Dieser Titel diente nicht nur als Motto einer Ausstellung im Gasometer Oberhausen, sondern markiert treffend den ambivalenten Zustand, in dem wir und unsere Schüler*innen sich befinden. Auf der einen Seite fasziniert uns die Schönheit der Natur, wobei wir zuweilen kaum mehr Augen dafür haben. Auf der anderen Seite sind die Erde und das Leben auf ihr gefährdet wie selten zuvor, und das aufgrund des menschlichen Handelns. Inwiefern aber ist gerade der Religionsunterricht ein Ort, diese Lebenswirklichkeit kritisch zu reflektieren? Was leistet eine dezidiert „religiöse“ Bildung für Nachhaltigkeit bzw. wo setzt diese an, um der Umweltethik ein spezifisches Profil zu geben?

Diese Fragen sind umso relevanter, weil für das Zentralabitur im Fach Katholische Religion ab 2026/27 im Kontext des Inhaltsfelds 5 „Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation“ der Schwerpunkt „Die Frage nach dem christlichen Beitrag zu umweltethischen Herausforderungen“ gesetzt worden ist, welcher sich insbesondere auf das Kapitel 2 „Das Evangelium der Schöpfung“ der Enzyklika 'Laudato Si' (2015) von Papst Franziskus bezieht. Daher möchte dieses Online-Seminar zunächst in den Ansatz einer „religiösen Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (rBNE) sowie den Grundlagen-Text der Enzyklika einführen und anschließend konkrete Unterrichtsideen vorstellen, anhand derer das Thema im Religionsunterricht der Sek II erschlossen werden kann.

Referentin

Dr. Michaela Rissing (Religionslehrerin, St. Pius-Gymnasium, Coesfeld)

Leitung

Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre

Termin

Donnerstag, 06.11.2025, 16.00 - 18.00 Uhr 

Ort

Online

Zielgruppe

Lehrer*innen der Sekundarstufen II

Anmeldung

Anmeldung bis Montag, 03.11.2025, online über das Anmeldeformular oder bei Aimée Suchan, Telefon 0241/60004-19

10+ Plätze frei

Anmeldung

Laudato si! (Online)

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufnahmen

Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen der angegebenen Veranstaltung Foto- und ggf. Videoaufnahmen erstellt werden und dass diese Aufnahmen zu Marketingzwecken des Katechetischen Instituts (ReliMaps, Homepage, Soziale Medien) veröffentlicht werden.  - Hinweise zur Einverständniserklärung - 

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen