Judith Hermann im KI: „Wir hätten uns alles gesagt.“ - AUSVERKAUFT!!!

Lesung und Gespräch

(c) Autor: Judith Hermann. Foto: Andreas Reiberg
Datum:
Montag, 1. Juli 2024 18:00 - 20:00
Art bzw. Nummer:
048A-2024
Von:
Judith Hermann
Ort:

Katechetisches Institut
Eupener Str. 132
52066 Aachen

Es sind keine Karten mehr erhältlich!

Judith Hermann gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis. Mit ihrer Erzählung „Sommerhaus später“ hat sich eine ganze Generation nordrheinwestfälischer Abiturient*innen intensiv beschäftigt. Im Sommer 2022 hat Judith Hermann unter dem Titel „Wir hätten uns alles gesagt“ ihre Frankfurter Poetikvorlesungen gehalten, die nun seit einem Jahr auch in Buchform vorliegen. Darin gelingt es Judith Hermann in ihrem eigenen, unnachahmlichen Sound, von ihrer schwierigen Kindheit, ihrem depressiven Vater und ihrer eigenen Psychoanalyse zu erzählen und zugleich über den Prozess des Erzählens und die Notwendigkeit des Schweigens nachzudenken. „Ich schreibe über mich“, sagt sie. „Ich schreibe am eigenen Leben entlang, ein anderes Schreiben kenne ich nicht.“

Folgen Sie Judith Hermann bei ihrer Suche danach, was Schreiben und Leben verbindet. 

Referentin

Judith Hermann

Leitung

Dr. Alexander Schüller / Prof. Dr. Daniela Blum (RWTH Aachen University) / Axel Schneider (Vorsitzender der Walter Hasenclever-Gesellschaft)

Termin

Montag, 01.07.2024, 18.00 Uhr

Ort

Katechetisches Institut

Eintritt

10 € / Schüler*innen, Studierende und Auszubildende frei

Vorverkauf

Buchhandlung Das Worthaus, Gregorstr. 2, 52066 Aachen; oder über Susanne Senden, susanne.senden@bistum-aachen.de
Anmeldung von Schüler*innenkursen inkl. Begleitpersonen bitte an alexander.schueller@bistum-aachen.de 

Zielgruppe

Lehrer*innen aller Schulformen / alle Interessierten