Im Bibliotheksparadies - das Literarische Quartett des Katechetischen Instituts

Hermann Hesse: Unterm Rad | Siddhartha | Der Steppenwolf | Das Glasperlenspiel

Literarisches_Quartett (c) KI Aachen
Datum:
Montag, 12. September 2022 19:00 - 21:00
Art bzw. Nummer:
KI-2022/23 Nr. 3
Von:
Irmgard u. Heribert Körlings / Pfr. J. Leberecht
Ort:

Laurentiushaus
Laurentiusstr. 77
52072 Aachen

 

„Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt.“ 
(Jorge Luis Borges)

„Born to be wild“. Der Song der amerikanisch-kanadischen Hardrockband „Steppenwolf“ steht für das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Sie ließ sich gerne und häufig von den Texten Hermann Hesses inspirieren, der 2022 150 Jahre alt geworden wäre. Heute, 60 Jahre nach seinem Tod, zählt Hesse zu den meistverkauften deutschsprachigen Autoren weltweit; sein Vers „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ ist sogar zum geflügelten Wort geworden. Die literarhistorische Bedeutung Hermann Hesses ist allerdings umstritten. Niveaulos, epigonal, kitschig – die Urteile seiner Kritiker könnten kaum härter ausfallen. Grund genug also für ein Literarisches Quartett. Es diskutieren Irmgard Körlings (ehemals Lehrerin am Heilig Geist-Gymnasium, Würselen), Heribert Körlings (ehemals Lehrer am Kaiser-Karls-Gymnasium, Aachen), Joachim Leberecht (ev. Pfarrer, Herzogenrath) und Dr. Alexander Schüller. Die Veranstaltung ergänzt das Angebot der Fachstelle für Büchereiarbeit, die auch das Team der Bücherinsel St. Laurentius berät und begleitet. 

Gerne laden wir Sie ein, während der Veranstaltung mit uns zu diskutieren. Wir freuen uns auf Sie und auf eine unterhaltsame Veranstaltung rund um Hesses Romane.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Buchhandlung Backhaus durchgeführt. Das Team der Buchhandlung wird für einen reichhaltig bestückten Büchertisch sorgen. 

Diskutanten

Irmgard Körlings / Heribert Körlings / Pfr. Joachim Leberecht / Dr. Alexander Schüller

Termin

Montag, 12.09.2022, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

Ort

Laurentiushaus, Laurentiusstr. 77, 52072 Aachen

Zielgruppe

alle Interessierten

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Susanne Senden susanne.senden@bistum-aachen.de  oder Telefon 0241/60004-12