„Für wen haltet ihr mich?“ Jesus im Spiegel der Dichtung

Das Literarische Quartett des Katechetischen Instituts – zu Gast in Kornelimünster

(c) Bistum Aachen
Datum:
Donnerstag, 14. September 2023 19:30 - 21:15
Art bzw. Nummer:
023-2023
Von:
Irmgard u. Heribert Körlings / Pfr. Leberecht
Ort:

Bergkirche St. Stephanus
Schildchenweg
52076 Aachen

„Für wen haltet Ihr mich?“ (Mt, 16,15) Das ist das Motto der diesjährigen Heiligtumsfahrt in Aachen-Kornelimünster, deren zweiter Teil vom 10. bis 17.09.2023 zahlreiche Menschen nach Kornelimünster locken wird. Die Beantwortung dieser biographisch, kulturell und politisch zentralen Frage ist uns heute nicht weniger aufgegeben als jenen, denen Jesus sie zuerst gestellt hat. Wer ist Jesus für mich – im Resonanzraum meines Lebens, meiner Welt, meiner Epoche? Eine Antwort auf diese Frage zu geben, sie überdies in einer unverbrauchten Sprache zu formulieren ist gar nicht so einfach. Zum Glück gibt es inspirierende Orientierungsangebote – und nicht nur in der Theologie. Auch bedeutende Schriftsteller*innen haben sich mit der Frage nach Jesus befasst. Einige haben aus ihrer Antwort gleich einen Roman gemacht. Wie überzeugend sind diese Antworten heute? Welche Einsichten lassen sich aus Ihnen gewinnen? Und lohnt es sich vielleicht sogar, sie (in Auszügen) im Unterricht zu lesen? Das Literarische Quartett des Katechetischen Instituts diskutiert wie immer kurzweilig, kompetent und kontrovers über die vier folgenden Romane:

Max Brod: Der Meister
Michael Kumpfmüller: Mischa und der Meister
Michail Bulgakow: Der Meister und Margarita
Patrick Roth: Die Christus-Trilogie

Das Literarische Quartett ist eine Kooperationsveranstaltung mit der GDG Kornelimünster/Roetgen und der Buchhandlung Backhaus.

Referentin/en

Irmgard Körlings (Deutsch- und Religionslehrerin) / Heribert Körlings (Deutsch- und Religionslehrer) / Pfr. Joachim Leberecht (ev. Lydia-Gemeinde Herzogenrath) / Dr. Alexander Schüller

Leitung

Propst Dr. Andreas Möhlig (GDG Kornelimünster/ Roetgen) / Dr. Alexander Schüller

Termin

Donnerstag, 14.09.2023, 19.30 - 21.15 Uhr

Ort

Bergkirche St. Stephanus, Schildchenweg, 52076 Aachen

Hinweis

Der Eintritt ist frei. 

Zielgruppe

alle Interessierten

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.