Das Herz der Berliner Bohème: Elsa Lasker-Schüler

Ein Abend im Couven-Museum mit Musik, Lyrik und Prosa

20240905_Else_Lasker_Schueler©elsg_else lasker-schueler-gesellschaft (c) elsg_else lasker-schueler-gesellschaft
Datum:
Donnerstag, 5. September 2024 19:30 - 21:00
Art bzw. Nummer:
053-2024
Von:
Hajo Jahn / Beate Rüter / Reinald Noisten
Ort:

Couven-Museum
Hühnermarkt 17
52062 Aachen

„Ich habe immer vor dem Rauschen meines Herzens gelegen, / Nie den Morgen gesehen. / Nie Gott gesucht. / Nun aber wandle ich um meines Kindes / goldgelichtete Glieder und suche Gott.“

Das schreibt Else Lasker-Schüler, geboren vor 155 Jahren in Elberfeld an der Wupper, nach dem frühen Tod ihres Sohnes. Ihr literarisches Schaffen ist geprägt von dieser Suche nach Gott und bezieht sich immer wieder auf die Bibel – auf eine sprachlich ambitionierte und unvergesslich schöne Weise. Unter verschiedenen Aliasnamen wie Prinz Jussuf von Theben oder Tino von Bagdad wurde sie weltberühmt: als Avantgardistin der expressionistischen Dichtung. Gottfried Benn hielt sie sogar für „die größte Lyrikerin, die Deutschland je hatte“. In Berlin war sie Herz und Königin der damaligen Bohème. Dort ist sie auch dem aus Aachen stammenden Schriftsteller Walter Hasenclever begegnet. Heute hat ihr sprach- und bildkräftiges Werk einen festen Platz im Deutschunterricht. Für den Religionsunterricht ist es allerdings erst noch zu erschließen.

Es gibt insofern gleich mehrere Gründe, warum die Walter- Hasenclever-Gesellschaft in Kooperation mit dem Katechetischen Institut zu einem Else Lasker-Schüler-Abend mit Musik, Prosa und Lyrik einlädt. Als Referenten konnten wir den pensionierten WDR-Journalisten Hajo Jahn gewinnen. Er ist nicht nur ein ausgewiesener Kenner des Werks von
Else Lasker-Schüler, sondern auch Gründer und Vorsitzender der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft in Wuppertal. Weitere Mitwirkende sind die Schauspielerin Beate Rüter, die auch als Regisseurin arbeitet, sowie der Klarinettist und Bandleader Reinald Noisten.

Referenten/in

Hajo Jahn (Vorsitzender der Else Lasker-Schüler- Gesellschaft) / Beate Rüter (Schauspielerin) / Reinald Noisten (Klarinettist und Bandleader)

Leitung

Axel A. Schneider (Vorsitzender der Walter Hasenclever-Gesellschaft) / Dr. Alexander Schüller

Termin

Donnerstag, 05.09.2024, 19.30 - 21.00 Uhr

Ort

Couven-Museum, Hühnermarkt 17, 52062 Aachen

Zielgruppe

Lehrer*innen aller Schulformen / alle Interessierten

Kosten

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.