Besuch des Jüdischen Friedhofs

Reli unterwegs

Bilder Juni7 (c) pixabay/KI-Aachen
Datum:
Donnerstag, 25. Juni 2026 14:00 - 15:30
Art bzw. Nummer:
056-2026
Von:
Prof. Dr. Simone Paganini
Ort:

Jüdischer Friedhof
Lütticher Str. 39
52064 Aachen

Der jüdische Friedhof an der Lütticher Straße in Aachen wurde Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt und überstand die Zeit des Nationalsozialismus weitgehend unbeschadet. Er ist ein stilles, aber eindrucksvolles Zeugnis der Kontinuität jüdischen Lebens in der Stadt – und zugleich ein besonderer Ort des Gedenkens, der Begegnung und des Verstehens.

Inmitten des städtischen Raums eröffnet der Friedhof auf eindrucksvolle Weise einen Zugang zum jüdischen Glauben und zur Geschichte der Aachener jüdischen Gemeinde.
Gerade in Zeiten eines wachsenden Antisemitismus ist ein Besuch dieses Ortes nicht nur historisch lehrreich, sondern auch gesellschaftlich und spirituell von großer Bedeutung. Er lädt dazu ein, sich der gemeinsamen Wurzeln von Judentum und Christentum bewusst zu werden – und das Verbindende wieder stärker in den Blick zu nehmen.

Prof. Simone Paganini wird den Rundgang begleiten und dabei sowohl historische als auch theologische Aspekte jüdischen Lebens erschließen.
Die frühe Uhrzeit, zu der die Veranstaltung stattfindet, hängt von den Öffnungszeiten des Friedhofs ab. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Referent

Prof. Dr. Simone Paganini (RWTH Aachen University)

Leitung

Pfr.in Folke Keden-Obrikat (ev. Schulreferentin, KK Aachen) / Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre

Termin

Donnerstag, 25.06.2026, 14.00 - 15.30 Uhr 

Ort

Jüdischer Friedhof, Lütticher Str. 39, 52064 Aachen

Hinweis

Die Teilnehmenden finden sich ca. 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung am Eingang des Friedhofs ein.

Zielgruppe

Lehrer*innen aller Schulformen

Anmeldung

Anmeldung bis Montag, 22.06.2026, online über das Anmeldeformular oder bei Aimée Suchan, Telefon 0241/60004-19

10+ Plätze frei

Anmeldung

Besuch des Jüdischen Friedhofs

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufnahmen

Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen der angegebenen Veranstaltung Foto- und ggf. Videoaufnahmen erstellt werden und dass diese Aufnahmen zu Marketingzwecken des Katechetischen Instituts (ReliMaps, Homepage, Soziale Medien) veröffentlicht werden.  - Hinweise zur Einverständniserklärung - 

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen