Katechetisches Institut des Bistums Aachen
Eupener Str. 132
52066 Aachen
Telefon: 0241/60004-0
www.ki-aachen.de
Wir bieten Ihnen mehrere Arbeitskreise an, mit denen wir Ihre Praxis bereichern möchten. Wie immer gilt: Wenn Sie nur bei einem Angebot mit dabei sein können, kommen Sie einfach später oder gehen Sie früher.
Dozententeam KI / Folke Keden-Obrikat, Ev. Kirchenkreis / Frank Sibum, Organist u. Chorleiter
Hildegard Bodewig, Beauftragte für Religionspädagogik für die Regionen Aachen-Stadt u -Land. KI / Folke Keden-Obrikat, Ev. Kirchenkreis
Dienstag, 23.02.2021, 13.30 - 18.30 Uhr
Katechetisches Institut
alle Interessierten / alle Schulformen
Ankommen, Essen und Trinken
Bis 14.00 Uhr bieten wir ein Mittagessen an und ermöglichen den Besuch von Medienstelle und Diözesanbibliothek.
Spiritueller Impuls (Folke Keden-Obrikat / Hildegard Bodewig)
1. „Voll das Leben“ oder: Vom Erwachsenwerden und Reifen. Ein Brückenschlag zw. dem Gleichnis vom barmherzigen Vater und dem Märchen Hänsel und Gretel – aufbereitet für den RU
(Johannes Gather, Sek I, frühestens ab Klasse 8, ggfs. Sek II)
2. Üb‘ersetzen – Bibeltexte in leichte Sprache übersetzen
(Maria Cremers, schulformübergreifend)
3. Gemeinsam den Frieden suchen – Eine Unterrichtsreihe und eigene Zugänge zum Kinderbuch „Der Friedenssucher“
(Rainer Oberthür, Grundschule und Jgst. 5/6)
Pause
4. Von den Wurzeln her verbunden. Jüdisch-christlicher Dialog im Wandel
(Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre, Sek I / II)
5. Kurzfilme im RU zum Thema Hoffnung – Vorstellung konkreter Ideen, Austausch über den unterrichtlichen Einsatz
(Hildegard Bodewig / Folke Keden-Obrikat, alle Schulstufen)
6. „Keine Angst vor’m Singen“ – Singen als lebendiger Teil des (Grundschulreligions-) Unterrichts. Anleitung zum Singen, gerade auch für Nicht-Sänger/innen geeignet.
(Frank Sibum, Grundschule / alle Interessierten)
bis Donnerstag, 18.02.2021: susanne.senden@bistum-aachen.de oder bei Susanne Senden, Telefon 0241/60004-12.
Teilen Sie uns dabei bitte mit, welche/n Arbeitskreis/e Sie besuchen und ob Sie am Mittagessen (6,00 €) teilnehmen möchten.