Unter dem Thema „Lust auf Zusammenarbeit? Lerngemeinschaften für Religionslehrer*innen“ findet am Dienstag, 14.3.2023, 15.30 bis 18 Uhr, Katechetisches Institut des Bistums Aachen, Eupener Str. 132, in Aachen eine Fortbildungsveranstaltung für Religionslehrkräfte statt.
„Lehrer*innen sind meist Einzelkämpfer. Für Religionslehrer*innen gilt das ganz besonders. „Reli“ ist ein kleines Fach, dem in der öffentlichen Wahrnehmung und mitunter auch in der Einschätzung großer Teile des Kollegiums keine besondere Bedeutung zukommt - da fühlt man sich schnell ein bisschen allein. Gerade wenn die Arbeit zäh und mühsam wird, kann es schnell zu Motivationsabfall und Stress kommen. Dass einschlägige Untersuchungen von einer hohen Berufszufriedenheit der Religionslehrerschaft sprechen, sollte dieses Problem nicht verdecken. Hier können Lerngemeinschaften helfen.
Wir wollen deshalb in der Veranstaltung folgenden Fragen, die vor dem Hintergrund eines Konzeptes aus der amerikanischen Schulforschung, das auch in Deutschland verstärkt Beachtung findet, nachgehen:
- Warum kann eine Zusammenarbeit unter Religionslehrkräften sinnvoll sein?
- Wie können Lerngemeinschaften dabei helfen, den eigenen Religionsunterricht zu verbessern?
Wir konnten für diese Veranstaltung Dr. Sebastian Eck (Foto) von der Universität Duisburg-Essen als Referenten gewinnen. Er hat zusammen mit Prof. Dr. Rudolf Englert das Konzept in der Unterrichtswerkstatt der Essener religionspädagogischen Forschung für deutsche Verhältnisse ausprobiert und analysiert.