Interreligiöse Kompetenz

Datum:
Mi. 6. Sep. 2023
Von:
Internetredaktion

Unter dem Titel „Interreligiöse Kompetenz und Integration in einer sich wandelnden Gesellschaft“ wird für Lehrpersonen, Schulleitungen sowie schulische Sozialarbeiter*innen in NRW in Siegburg ein Qualifizierungskurs und Fortbildungkurs angeboten, der sich insgesamt über vier Tage erstreckt. Veranstalter sind das Erzbistum Köln, das Institut für Lehrerfortbildung und das katholisch-soziale Institut. 

Termine: Montag, 20.11.2023 bis Dienstag, 21.11.2023 sowie Montag, 18.03.2024 bis Dienstag, 19.03.2024, jeweils im Katholisch-Sozialen Institut Siegburg, Bergstraße 26, 53721 Siegburg.

Die Situation an vielen Schulen spiegelt – gerade auch im Kontext der Zuwanderung von Geflüchteten – die multireligiöse und multikulturelle Gesellschaft wider. Schüler*innen unterschiedlicher religiöser Beheimatung und kultureller Herkunft besuchen eine Klasse und begegnen sich täglich. Schule ist in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend zu einem Ort der Begegnung mit dem Anderen geworden.
Diese Begegnungen können bereichern, aber auch zu Missverständnissen, Konflikten und Auseinandersetzungen führen. Damit Schule zu einem positiven Lernort im interreligiösen Kontext werden kann, sind interreligiöse Kompetenzen gefordert. Ziel dieses zweiteiligen Seminars ist es, theoretische Hintergründe und praxisorientierte Wege im Umgang mit Multireligiosität und Multikulturalität in der Schule aufzuzeigen. In den beiden Seminareinheiten sollen Wissens- und Handlungskompetenzen vermittelt werden.

Themenschwerpunkte: 
– theologische, gesellschaftliche und soziale Hintergründe interreligiöser und interkultureller Prozesse in der Schule
– Beispiele gelungener interreligiöser Begegnung in der Schule 

Leitung:
ESR Gregor Hofmeister (EGV Köln), Prof. Dr. Thomas Lemmen (EGV Köln), Dr. Rita MüllerFieberg (IfL)


Anmeldung:

Unter Angabe der Kursnummer: 23212401 bis zum 22.10.2023 an das Institut für Lehrerfortbildung www.ifl-fortbildung.de info@iflfortbildung.de 

Kursgebühr:
215,00 € insgesamt für beide Einheiten, inkl. Einzelzimmer und Verpflegung