„Christliche Hoffnung – Was kommt auf uns zu?“, so der Titel eines Vortrags plus Diskussion mit dem bekannten Theologen Eugen Drewermann, der am Donnerstag, 16. März, 16.30 bis 18 Uhr hier im Katechetischen Institut, Eupener Straße 132 stattfindet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Moderation übernimmt neben Dr. Alexander Schüller (Leiter des KI) Heribert Körlings, profilierter Religionslehrer und Herausgeber des Drewermann-Lesebuchs, das nebenbei entleihbar ist in der Medienstelle (Signatur: 2 Euge) sowie der Diözesanbibliothek (Signatur: 62 356).
Dr. Eugen Drewermann gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren der letzten vier Jahrzehnte. Seine unzähligen Beiträge zu Tiefenpsychologie und Exegese, zur Märchenanalyse, zum Kapitalismus, zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie, zur Tierethik oder zur theologischen Bedeutung klassischer literarischer Werke haben ebenso das universitäre Fachpublikum erreicht wie die breite Öffentlichkeit.
Viel gefragt ist Drewermann aber auch als Redner und Kommentator kirchen- und gesellschaftspolitischer Entwicklungen. Seine Vorträge sind wortgewandt, frei formuliert, beziehen klar Position und sorgen immer wieder für kontroverse Debatten.
Ebenfalls am 16. März wird sich Eugen Drewermann am Vormittag zunächst den Fragen von Schüler*innen des Kaiser-Karls-Gymnasiums (Aachen) stellen. In seinem für alle Interessierten geöffneten Nachmittagsvortrag zur christlichen Hoffnung wird Eugen Drewermann dann seine persönliche Antwort auf eine Kernfrage theologischer und existentieller Reflexion zur Diskussion anbieten.