Service-Informationen

Datenschutz

  • Personenbezogene Daten aus der persönlichen Anmeldung bei der Religionspädagogischen Medienstelle / Diözesanbibliothek werden nur zweckgebunden erhoben und verarbeitet, d. h. soweit sie für die Nutzung von Religionspädagogischer Medienstelle und Diözesanbibliothek notwendig sind. Dies geschieht in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht. 
    Sie haben als Nutzer folgende Rechte: das Recht auf Auskunft (§ 17 KDG), auf Berichtigung von Daten (§ 18 KDG), auf Löschung Ihrer Daten (§ 19 KDG), auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG), auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG) und auf Widerspruch (§23 KDG).
  • Als Verantwortlicher handelt: Dr. Alexander Schüller, Katechetisches Institut Aachen, Eupener Str. 132, 52066 Aachen, Tel. 0241/60004-11, e-mail alexander.schueller@bistum-aachen.de.
  • Betrieblicher Datenschutzbeauftragter für den Bereich des Bistums Aachen:
    Wirtschaftsprüfungsgesellschaft  CURACON GmbH
    Am Mittelhafen 14
    48155 Münster
    Tel.: 0251/92208247
    E-Mail: datenschutz@bistum-aachen.de.
  • Grundlegende Informationen zum Datenschutz, die Datenschutzerklärung für das Bistum Aachen sowie das kirchliche Datenschutzgesetz (KDG-VDD) in der Fassung vom 23.04.2018 hier: https://www.bistum-aachen.de/datenschutzbestimmungen/ .

Essen und Trinken

Im Lesesaal ist der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken nicht gestattet.
Sie können bei Bedarf Wasser, Kaffee oder Tee erhalten.

Für den Hunger zwischendurch finden Sie mehrere Möglichkeiten in der näheren Umgebung, die Sie fußläufig gut erreichen können:

Lizenzrechte

Bei der Entleihe von Büchern und Medien verbleiben Urheber- und Abbildungsrechte beim jeweiligen Lizenzgeber.

WLAN-Zugang

Im Lesesaal der Diözesanbibliothek besteht die Möglichkeit, WLAN zu nutzen.

Das WLAN-Netz ist passwortgeschützt. Bitte beachten Sie:

  • Voraussetzung ist ein von Ihnen mitgebrachtes WLAN-fähiges Gerät, das IEEE 802.11b/g und die sicherere Verschlüsselungstechnik WPA2 unterstützt und der mit aktueller Virenschutzsoftware ausgestattet ist.
  • Ihre persönliche Zugangskennung erhalten Sie in der Medienstelle und im Geschäftszimmer des KI und sie gilt zeitlich befristet immer nur für Sie einzeln als persönlich verantwortliche Person.
  • Sie erhalten einen befristet gültigen Voucher mit Ihrer persönlichen Zugangskennung zur Einwahl ins WLAN, der bei Bedarf einfach verlängert werden kann.

Bitte sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.